Seesen. Stabwechsel und großer Empfang: Die Geschäftsführung der Asklepios Klinik Schildautal, Vertreter aus Ärzteschaft und Pflege und weitere Mitarbeiter sowie Multiplikatoren aus Seesen begrüßten in der Asklepios Klinik Schildautal Prof. Dr. med. Hendrik Bonnemeier, neuer Chefarzt für Innere Medizin und Kardiologie. Zugleich verabschiedeten sie Dr. med. Ralph Mletzko, der nach vielen Jahren erfolgreicher Tätigkeit in den Ruhestand wechselt. Darüber informiert die Asklepios Klinik Schildautal in einer Pressemitteilung.
Seit Monatsbeginn ist Professor Bonnemeier neuer Chefarzt bei Asklepios. Er kommt vom Zentrum für Innere Medizin/Kardiologie der Universitätsmedizin Rostock und hatte jahrelang in unterschiedlichen norddeutschen Krankenhäusern Führungspositionen inne, unter anderem als Leitender Oberarzt und Chefarzt. Er ist ein national und international anerkannter Spezialist für Herzrhythmusstörungen. Der erfahrene Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie bringt ein breites klinisches und wissenschaftliches Profil mit. Wissenschaftlich ist er vielfach ausgezeichnet und an über 150 Publikationen beteiligt, so die Klinik.
Dank an bisherigen Chefarzt
Zum Abschied richtete Florian Nachtwey, Asklepios Regionalgeschäftsführer Region Harz, dankende Worte an Dr. Mletzko für dessen große Verdienste. In seinen sechseinhalb Jahren in Seesen habe Dr. Mletzko die Klinik als Chefarzt und Ärztlicher Direktor geprägt, so Nachtwey. „Er hinterlässt eine sehr gut aufgestellte Innere Abteilung, die aufgrund der hohen medizinischen Qualität auch in der Bevölkerung ein großes Vertrauen genießt. Nachtwey weiter: „Der bundesweit renommierte Dr. Mletzko hat die Kardiologie in unserer Klinik in den vergangenen Jahren maßgeblich nach vorne gebracht und weiterentwickelt, vor allem die interventionelle Kardiologie, beispielsweise mit dem Ausbau der Herzkatheter-Diagnostik.“ Nachtwey lobte auch Mletzkos Verdienste in der Teambildung: Es seien Teams, "die den Namen verdienen."