Wolfenbüttel. Die Ausstellung "Der Neue Weg - Geschichte und Geschichten" im Gärtnermuseum Wolfenbüttel erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit. Am vergangenen Sonntag kamen zur Sonderöffnung den ganzen Tag über Besucher in das Museum am Neuen Weg, um sich die Ausstellung anzusehen. Einer von ihnen war Ex-Landgard Vorstand Karl Voges.
Bereits eine Stunde vor dem offiziellem Beginn waren die ersten Gäste eingetroffen. Marion Hanssen als verantwortliche Leiterin freute sich sichtlich über den andauernden Erfolg des Projektes und denkt bereits über eine Verlängerung der Ausstellung nach.
Zu den Besuchern zählte auch Ex-Landgard Vorstand Karl Voges. Der Top-Manager dieser Genossenschaft vertrat bis 30. Juni die Sparte "Erzeugung" mit Umsätzen in Milliardenhöhe. Nach der offiziellen Verabschiebung in Berlin, unter anderem im Beisein von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, stattete Voges seiner Geburtsstadt Wolfenbüttel einen Besuch ab. Er informierte sich umfassend und ausführlich über die aktuellen Entwicklungen im Gärtnermuseum und sprach den über zehn anwesenden Ehrenamtlichen für ihr Engagement seinen besonderen Dank aus.
Jetzt vormerken: Am Samstag, 15. Juli, ist das Gärtnermuseum von 13 bis 17 Uhr wieder geöffnet.
Karl Voges zu Gast im Gärtnermuseum
Ein Teil der Ehrenamtlichen des Gärtnermuseums am vergangenen Sonntag anläßlich der Sonderöffnung zur Ausstellung "Der Neue Weg". Ex-Vorstand Karl Voges (3. v. r.) verlebte angenehme Stunden. Foto: Andreas Meißler