Kulinarisch38 war in der Zauberküche von Carola Ittermann und hat kuriose Nachricht. Es gibt einen Kartoffelaufstrich und der schmeckt sogar.
Bei der Kartoffelernte kann man ja an vieles denken. Ein knisterndes Feuerchen mit in der Glut gerösteten Erdäpfeln. Eine frische, ungeschälte Pellkartoffel mit Kräuterquark oder was auch immer. Marmelade ist nicht wirklich die Nummer eins der kulinarischen Assoziationskette. Bei Carola Ittermann war das sicher ebenfalls nicht der Fall, obwohl sie in ihrer Zauberküche eigentlich (fast) alles zum Fruchtaufstrich verarbeitet. Alles, was man sich vorstellen kann. Beim Thema Kartoffel musste sie selbst jedoch zunächst einmal stutzen. Die Geschichte ist amüsant. Sie habe sich bei einem Kartoffelmarkt mit ihren Fruchtkompositionen anmelden wollen. Das Angebot sei allerdings schon besetzt gewesen, so die Antwort. Carola Ittermann schaltete schnell und fragte: »Eine Kartoffelmarmelade haben Sie aber nicht?« Kurzes Schweigen. Dann die Nachricht: Da wäre doch noch ein Plätzchen frei.
Das hätte sich Friedrich der Große nicht gedacht
Das war die Geburtsstunde dieses ungewöhnlichen Aufstrichs. Und damit ist der Beweis erbracht, dass die tolle Knolle, die einstmals Friedrich der Große von Preußen in unsere Breiten brachte, absolut kombinationsfähig ist. Als ich in die Zauberküche komme, sind die Kartoffeln schon geschält – aus Vaters Garten. Die grobe Arbeit ist also gemacht. Alles danach ist vor allem Staunen. So einfach ist’s nicht mit der Kartoffel. Weil sie relativ wenig Wasser enthält, muss Flüssigkeit dazu. Carola Ittermann gießt deshalb großzügig Apfelsaft in die blubbernde Masse, Gelierzucker und dann die geniale Eingebung. Was könnte zu einem süßen Kartoffelaufstrich passen. Hier kann jeder einmal kurz kreativ werden und die Augen vom Bildschirm wenden. Nicht schummeln. Weggucken. Wenigstens eine Minute. Und?
Was passt zur süßen Kartoffel?
Keine Sorge, mir war ebenfalls wenig eingefallen. Die Lösung: Mandeln und Krokant. Während die zähe, dickflüssige weiße Masse in die Kartoffelmasse untergerührt wird, durchzieht die Zauberküche fast ein weihnachtlicher Duft. Marzipan. Schließlich kommt noch Krokant hinein und die neue Kreation aus Salzgitter ist perfekt. Der Aufstrich ist nicht fein mußig, sondern mit kleinen Stücken durchzogen. Geschmacklich so wie der Duft. Das Ganze erinnert an Marzipan. Und, ich hätte es nicht für möglich gehalten: Schmeckt einmal mehr vorzüglich. Beim Thema Kartoffelernte wird zwar auch in Zukunft nicht die erste Vorstellung Marmelade sein. Aber sie passt gut ins Bild. Das muss man zugeben. Carola Ittermann Fruchtaufstriche Alter Weg 57 38229 Salzgitter Tel.: 05341 87 10 79 Email: Carolas-Fruchtaufstrich@web.de