Katja Gordian Dekorationen und das Restaurant Zucker heiraten nicht. Aber sie sorgen für viele glückliche Paare. Kulinarisch38 schaut, wie sie das machen.
Katja Gordian arrangiert eine Hochzeit für ein musikverliebtes Hochzeitspaar im Zucker. Bild: Katja Gordian[/image] Das war und ist eigentlich die Grundidee von Kulinarisch38. Menschen zusammenzubringen. Kulinarisch Suchende mit leckeren Gerichten, guten Restaurants und interessanten Produkten oder Rezepten. Oder einfach nur Infos zum Thema Essen & Trinken. Besondere Produzenten und Dienstleister mit der Gastronomie. Und dort, wo es funktionierende Netzwerke gibt, sollte man auch darüber reden. Ein solches besteht zwischen Katja Gordian, über deren Dekorationen wir hier schon berichtet haben. Und dem Restaurant Zucker. Die beiden sind in der Region ein gutes Team, wenn es darum geht, den vielleicht schönsten Tag des Lebens zu begehen. Die Hochzeit. Der Trend geht ja wieder zu beständigen Beziehungen. Während man aber einen runden Geburtstag notfalls in zehn Jahren, wenn alles gut geht, noch einmal anständig feiern kann, ist eine versemmelte Hochzeit eher weniger zu wiederholen. Viele Paare suchen deshalb gründlich nach Hochzeitsberatern und Partnern, die diesen Tag organisieren.
Ein roter Faden
Kulinarisch38 wollte vom Team des Zuckers und von Katja Gordian wissen, was die beiden aneinander schätzen, dass sie zu solchen Anlässen gern kooperieren. Für Katja Gordian ist das Gesamtbild für die Gestaltung einer Hochzeit wichtig. Es müsse alles zusammenpassen: »Ob es das Blümchen auf dem Waschbecken im WC-Bereich ist oder die Tischdeko auf der Terrasse. Der rote Faden muss sich einfach durch alle Bereiche ziehen.« Schließlich müsse das Dekothema zum Brautpaar passen. Das Zucker sei unter diesen Gesichtspunkten ein idealer Partner. »Die haben ein tolles Team mit viel Sinn für Ästhetik. Da arbeitet man Hand in Hand und die Vorbereitungen sind ebenso problemlos wie die Nachbereitungen.«, so Gordian. Ihr Fazit: Daumen hoch für das Zucker.
Die Gäste sollen feiern
Die Nachfrage bei Gesche Sonntag vom Restaurant Zucker zeigt gleich, warum die Zusammenarbeit so gut laufen muss. Es ist die gleiche Atmosphäre wie bei Katja Gordian. Die gleiche Wellenlänge. Der gleiche Ton. Für Gesche Sonntag ist es eine große Verantwortung, einen Hochzeitstag auszurichten. »Das Brautpaar und die Gäste müssen sich absolut wohlfühlen und sie sollten möglichst mit keinen organisatorischen Dingen behelligt werden«, erklärt sie. Wenn alles im Vorfeld gut besprochen sei, bräuchte es nur eines Winks zwischen Redebeiträgen oder Darbietungen. Dann käme geräuschlos der nächste Gang. Dass das Zucker-Team kulinarisch zu Hochform aufläuft, wenn es darum geht, etwas Besonderes auf die Teller zu zaubern, das hat sich in der Region längst rumgesprochen.
Kreative Potenziale
Was Gesche Sonntag an der Arbeit Katja Gordians besonders schätze? Die Restaurantfachfrau zögert nicht lange mit der Antwort: »Die Arbeit mit Katja Gordian macht einfach Spaß, weil sie mit viel Liebe zum Detail arbeitet und immer auch unseren Part mitbedenkt. Da werden Servietten oder Tischbänder ausgetauscht, um sich gegenseitig doppelt Arbeit zu ersparen.« Mit den beiden Anbietern treffen sich zwei kreative Potenziale, die für die Hochzeit wirklich etwas anzubieten haben. Schließlich soll sie im Bestfall nur einmal gefeiert werden und ist also zu Schade für Kompromisse. Katja Gordian, Dekorationen, Am Brunnen 3, Braunschweig, Tel.: 0531-890200 Restaurant Zucker, Frankfurter Straße 2, Braunschweig, Tel.: 0531-2881980