Kfz-Versicherung wechseln: Darauf sollten Autofahrer achten

Ein Wechsel der Versicherung kann sich unter Umständen lohnen. Doch es gibt einige Dinge, auf die Verbraucher achten sollten.

Symbolbild.
Symbolbild. | Foto: Pixabay

Region. Bei zahlreichen Autofahrern ist der 30. November rot im Kalender markiert, denn zu diesem Stichtag kann in vielen Fällen die Kfz-Versicherung gewechselt werden. Doch bei einem Anbieterwechsel gibt es einige Dinge, auf die Versicherungsnehmer achten sollten.



Die Kosten steigen in allen Lebensbereichen, und deshalb kann es sich lohnen, einmal jährlich die bestehende Versicherungspolice auf den Prüfstand zu stellen – unter Umständen lässt sich so bares Geld sparen. Doch wie der Bund der Versicherten e. V. (BdV) berichtet, lohnt sich ein Wechsel nicht immer. Er rät daher, Angebote sorgfältig zu prüfen und nicht ausschließlich auf den Preis zu achten. Ein übereilter Wechsel zu einem vermeintlich günstigeren Angebot sei meist keine gute Idee. „Ein günstiger Tarif spart vielleicht Prämie, kostet im Schadenfall aber oft mehr, wenn Leistungen fehlen oder Einschränkungen gelten. Eine gute Kfz-Versicherung zeichnet sich durch ihre Leistungen und nicht durch Lockangebote aus“, sagt Bianca Boss, Vorständin des BdV.

Verträge vergleichen


Ein Vergleich mit dem bisherigen Vertrag sei unerlässlich, um Leistungslücken im Versicherungsschutz zu vermeiden. Manchmal reiche es auch, die eigene Absicherung zu überdenken, statt gleich den gesamten Tarif zu wechseln. „Wer etwa von der oftmals teureren Vollkasko- in eine Teilkaskoversicherung wechselt, kann mitunter sparen. Aber Vorsicht: Bei einer guten Schadenfreiheitsklasse kann die Vollkaskoversicherung am Ende sogar günstiger sein als der Teilkaskoschutz“, sagt Boss. Autofahrer könnten auch ihren bisherigen Versicherer nach einem besseren Tarif fragen.

Vorsicht bei der Schadensfreiheitsklasse


Besondere Vorsicht sei beim Wechsel mit einem schadenbelasteten Vertrag geboten. Im ungünstigsten Fall könne es zu einer schlechteren Schadensfreiheitsklasse kommen, denn der neue Versicherer erhält von der bisherigen Versicherung immer eine Bestätigung des Vertragsverlaufs und legt anhand seiner eigenen Rückstufungstabelle die Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) fest. Die Einstufung könne sich jedoch von Anbieter zu Anbieter unterscheiden.

BdV bietet Kfz-Vergleichsrechner


Gemeinsam mit dem Softwareunternehmen NAFI GmbH bietet der BdV online einen Kfz-Vergleichsrechner an. Dort erhalten Verbraucher nach der Beantwortung einiger Fragen Empfehlungen zu Anbietern, die bei guten Leistungen besonders günstig abschneiden.

Themen zu diesem Artikel


Verkehr