Kinder suchten Fossilien an den Langelsheimer Kalkfelsen


Es wurden einige Fossilien gefunden. Fotos: Heimatmuseum Langelsheim
Es wurden einige Fossilien gefunden. Fotos: Heimatmuseum Langelsheim

Langelsheim. Zum zweiten Mal wurde im Rahmen des Ferienpasses der Stadt Langelsheim und der Gemeinde Lutter eine Exkursion zu den Langelsheimer Kalkfelsen durchgeführt. Das berichtet das Heimatmuseum Langelsheim.


Am Freitag versammelten sich acht Mädchen und Jungen im Alter von sieben bis elf Jahren am Weißen Weg in Langelsheim, um begehrte Fossilien zu sammeln. Alles Relikte der langen Kreidezeit vor 140 bis 70 Millionen Jahren. Damals als unser Land nördlich vom Urkontinent Pangäa tief am Meeresboden lag. Lebewesen des Urmeeres sanken nach ihrem Absterben auf den Grund des Meeres und heute können wir Muscheln, Schnecken, Ammoniten und andere versteinerte Lebewesen aus den abgelagerten Sedimentschichten des Kalkfelsens mühsam heraushämmern.

Die Kinder aus Langelsheim und Lutter wurden nach einer Einweisung durch den Projektleiter Walter Bosse mit Handschuhen, Schutzbrille und einem Hammer ausgerüstet und konnten bei bestem Wetter sich auf Suche begeben. Nach rund 90 Minuten wurden die Ergebnisse vorgestellt und siehe da, jeder war fündig geworden. Es hatte allen viel Spaß gemacht und sie wollen nächstes Jahr wieder teilnehmen. Zum Schluss gab es zur Belohnung noch ein leckeres Eis. Die Gruppe wurde zusätzlich betreut durch Bärbel und Manfred Rademacher und Kerstin Immenroth.

 Die Kinder bei der Arbeit.
Die Kinder bei der Arbeit. Foto: