Kleine Gedenktafeln: Hier werden Stolpersteine verlegt

Während der Verlegeaktion kommt es auch kurzzeitig zu Verkehrsbehinderungen.

Symbolbild
Symbolbild | Foto: via dts Nachrichtenagentur

Helmstedt. Am Montag, 10. November, werden um zirka 12.30 Uhr in der Henkestraße zwei Stolpersteine für Berta und Eilhard Henschel verlegt. Mit den im Boden verlegten kleinen Gedenktafeln soll an das Schicksal der Menschen erinnert werden, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Das berichtet die Stadt Helmstedt in einer Pressemitteilung.



Während der Verlegeaktion, die von der Projektgruppe "Stolpersteine" um Susanne Weihmann organisiert und von zwei Schulklassen begleitet wird, kommt es im Bereich der Henkestraße 8 und 9 zu Verkehrsbeschränkungen. Für den fließenden Verkehr wird eine Fahrspur freigehalten, so dass der Verkehr am Veranstaltungsort vorbeifließen kann.

Insgesamt schon 20 Stolpersteine


In Helmstedt wurden seit 2011 bisher insgesamt 20 Stolpersteine zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus verlegt. Die jüngste Verlegung fand am 4. März 2024 statt, bei der fünf Stolpersteine für die Familie Lippmann / Rosemann in der Neumärker Straße 38 in Anwesenheit von Nachfahren verlegt wurden. Die Stolpersteine sollen die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus lebendig halten.