Klimaschutzkonzept der Stadt Peine: Workshop


Symbolbild: Stadt Peine.
Symbolbild: Stadt Peine.

Peine. Die Stadt Peine bietet für interessierte Peinerinnen und Peiner morgen in der Zeit von 18 Uhr bis 20:30 Uhr den Workshop „Energiezukunft der Stadt Peine“ in der Aula der Eichendorffschule in Peine statt, so die Stadt Peine.


Während des Workshops soll den Fragen nachgegangen werden, wie hoch der heutige Energiebedarf in Peine sei und wie viel Energie künftig eingespart werden könne. Wie könne es 
gelingen, von Energieimporten unabhängiger zu werden und welche Rolle spiele dabei der Einsatz von erneuerbaren Energien? Mit der Simulations-Software simWATT würden unter Moderation der Mitarbeiter der Firma merkWATT aus Braunschweig auf Basis realer Daten verschiedene Energieszenarien entwickelt, die auf die künftige Peiner Energieversorgung Einfluss nehmen sollen und in das Klimaschutzkonzept der Stadt Peine einfließen sollen. Weitere Workshops der Stadt Peine finden in den nächsten zwei Wochen statt: „Peine mobil – künftig klimafreundlich“, 
Donnerstag, 27.10.2016, 18 Uhr bis 20:30 Uhr, 
Aula der Eichendorffschule, Eichendorffstraße 2, 31224 Peine; „Peine KlimaAktiv – im Namen der Eule“, 
Dienstag, 08.11.2016, 18 Uhr bis 20:30 Uhr, 
Forum Peine, Winkel 30, 31224 Peine. Die Workshops richten sich an alle interessierten Peinerinnen und Peiner, die die Energiezukunft ihrer Stadt nachhaltig mitgestalten wollen sowie an aktive Peiner Verbände und Institutionen mit Berührungen zu Energiewende und Klimaschutz. Der Veranstaltungskalender „Peine KlimaAktiv“ mit weiteren Informationen zu den Workshops ist auf der Internetseite der Stadt Peine unter "www.peine01.de" zu finden. Die Workshops sind kostenlos; eine Anmeldung sei nicht erforderlich.