Salzgitter. Die komba Gewerkschaft Salzgitter ruft alle Mitarbeiter, die unter den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) stehen, zum ganztägigen Warnstreik am 5. Februar 2025 auf. Das geht aus einer Pressemitteilung der Gewerkschaft hervor.
Betroffen seien laut komba insbesondere die Mitarbeiter, die Tarifverträge im Feuerwehr und Rettungsdienst haben, die Hauptverwaltungen, beide Rathäuser, WEVG, ASG, Bäder, Sport und Freizeit GmbH, die Bibliotheken, der Servicepark, das Sozialamt, das Bauamt, das Jobcenter, das Jugendamt, das Ordnungsamt, die Eigenbetriebe sowie das Bürgercenter. Die Bevölkerung müsse mit erheblichen Einschränkungen rechnen.
Deutliches Zeichen setzen
Die Arbeitgeber hätten laut komba durch ihre mangelnde Verhandlungsbereitschaft dafür gesorgt, dass bei den Gewerkschaftsmitgliedern das Unverständnis groß sei. Vor der zweiten Tarifrunde wolle man der Arbeitgeberseite ein eindeutiges Zeichen setzen. Der Vorsitzende der komba Gewerkschaft Salzgitter, Mario Römer, geht von harten und zähen Tarifverhandlungen aus und bereitet die Kolleginnen und Kollegen in Salzgitter auf alle Eventualitäten vor.
Weitere Streiks nicht ausgeschlossen
„Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst haben ein Anrecht auf Teilhabe und Gesundheitsschutz. Die kommunalen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen vor Ort die Beschlüsse des Bundes und der Länder um und sorgen somit dafür, dass das soziale Leben unserer Demokratie auch hier in Salzgitter funktioniert. Sie haben daher auch eine gerechte Bezahlung verdient“, erklärt Römer weiter.
Sollten die Arbeitgeber in der zweiten Tarifrunde kein verhandlungsfähiges Angebot vorlegen, kündigt Römer an: „Dann können wir auf jeden Fall nachlegen.“