Konfirmanden backen zum Martinstag Brote für guten Zweck

von Bernd Dukiewitz


Pilotprojekt zum Brotbacken. (von l. nach r. Steiner, Lauer, Macenauer, Richter, Grause, Schulz-Seitz) Foto: Bernd Dukiewitz
Pilotprojekt zum Brotbacken. (von l. nach r. Steiner, Lauer, Macenauer, Richter, Grause, Schulz-Seitz) Foto: Bernd Dukiewitz | Foto: Bernd Dukiewitz

Wolfenbüttel. Zur Feier des Martinstages backen Konfirmanden für die Abendmesse rund 180 Brote. Unter dem Motto "5.000 Brote - Konfis backen Brote für die Welt" werden diese am 11. November um 19 Uhr gegen eine Spende in der Hauptkirche BMV zu erwerben sein.


Insgesamt nehmen rund 160 Konfirmanden in der Region Wolfenbüttel an der Aktion, die das erste Mal in der Gemeinde stattfindet, teil. In Zusammenarbeit mit den Bäckereien Richter, Reiss, Ziebarth und Isensee soll den Konfirmanden die Wertigkeit von Brot nähergebracht werden. "Das ist eine schöne Aktion, um den jungen Menschen zu zeigen, dass man durch Arbeit auch etwas bewegen kann. Gleichzeitig können wir ihnen so auch das Bäckerhandwerk näher bringen." so Stefan Lauer, Pfarrer der St. Trinitas-Gemeinde. Rund 90 Konfirmanden werden in Wolfenbüttel direkt am 11. November in zwei Schichten in den Backstuben arbeiten. "So werden die Besucher der Messe am Abend warmes Brot in ihren Händen halten können", weiß Bäckermeister Carsten Richter zu berichten. Das Brot soll gegen freiwillige Spenden verkauft werden. "Wer mehr geben kann, soll das gerne tun, aber auch kleine Spenden helfen weiter", so Richter. "Wir haben den Martinstag bewusst gewählt, weil die Speisung der 5.000 natürlich zum Teilen animiert", erklärt Lauer.
Die Erlöse gehen an Kirchenprojekte in El Salvador, Albanien und Ghana.