Peine. Wer vorhat, ein eigenes Haus zu bauen, steht vor vielen offenen Fragen. Die meisten Bauwilligen werden nur einmal in ihrem Leben ein Haus neu bauen. Damit bei dieser wichtigen Lebensentscheidung alles glattläuft und alle Aspekte berücksichtigt werden, ist man gut beraten, sich im Vorfeld gründlich zu informieren. Die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) bietet zukünftigen Bauherren in Kooperation mit der Klimaschutzagentur des Landkreises Peine daher zwei kostenlose Online-Seminare zu den Fragen Energieeffizienz, Wärmeversorgung, Einsatz Erneuerbarer Energien und Fördermöglichkeiten an. Wie soll und kann das Gebäude mit elektrischer Energie und Wärme versorgt werden? Worauf müssen Bauherren besonders achten und welche Fördermöglichkeiten gibt es für Effizienzmaßnahmen? Diese Fragen sollten nach Möglichkeit vor Erteilung des Planungsauftrages an den Architekten beantworten sein. Dies berichtet der Landkreis Peine.
Die beiden Online-Seminare dauern jeweils 90 Minuten. Über die Chat-Funktion besteht die Möglichkeit, Fragen an die Referenten zu stellen. Auch im Anschluss können individuelle Fragen telefonisch an die Referenten gestellt werden.
1. Energieeffizienz beim Bauen
Online-Seminar am 1. Juli von 17:30 Uhr bis 19 Uhr
Referent dieses Online-Seminars ist Klaus Michael, der das Niedrig-Energie-Institut in Detmold leitet. An diesem Termin werden die Teilnehmer über verschiedene Energieeffizienzstandards und über die Energieeffizienz einzelner Bauteile im Gebäude informiert. Das Online-Seminar enthält folgende Informationen:
Begriffsklärung
• Was ist ein energieeffizientes Gebäude? Von der EnEV über das KfW Effizienzhaus, und Passivhaus bis zum Nullenergiehaus
• Bedeutung der äußeren Form: Kompaktheit und solare Ausrichtung
• Wie schafft man ein Passivhaus - Von Bauteil zu Bauteil.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldungen sind bis zum 26. Juli hier möglich.
Der zweite Teil des Online-Seminarangebotes befasst sich schwerpunktmäßig mit den Themen Haustechnik, Restwärmeversorgung und Wirtschaftlichkeit von PV Anlagen sowie den Fördermöglichkeiten für energieeffizientes Bauen. Dieses Online-Seminar findet am 8. Juli in der Zeit von 17:30 Uhr bis 19 Uhr statt. Es wird ebenfalls von Klaus Michael geleitet. Zusätzlich werden Benjamin Krick vom Passivhausinstitut Darmstadt und Eckard von Schwerin von der KfW mit jeweils einem Vortrag zugeschaltet.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen bitte bis zum 2. Juli hier.