Kostenlose Sonnencreme für Fußballfans

Das Bundesamt für Strahlenschutz will dem Sonnenbrand die Rote Karte zeigen.

Symbolbild
Symbolbild | Foto: pixabay

Salzgitter. Zum Start der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland wird das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) Fans mit der Kampagne „UV-sicher“ beim persönlichen UV-Schutz unterstützen. In allen zehn Gastgeberstädten stellt es dafür in den Fan-Zonen und in der Nähe der Stadien kostenlos Sonnencreme in Spendern und Informationen zur aktuellen UV-Belastung zur Verfügung, die in den Sommermonaten besonders intensiv ist. Das teilt das BfS in einer Pressemeldung mit.



BfS-Präsidentin Inge Paulini: „Wer bei der EM mitfiebert, denkt an Tore und an Teams, aber vielleicht nicht daran, sich vor der Sonne beim Public Viewing zu schützen und riskiert so einen Sonnenbrand. Die UV-Strahlung ist ein Gesundheitsrisiko, das häufig unterschätzt wird. Die Sonnencremespender sollen daran erinnern, wie wichtig das Eincremen ist und sie ermöglichen es, das direkt in die Tat umzusetzen.“ So können alle draußen mitjubeln, auch an sonnigen Tagen.

Sonnencreme an letzter Stelle


Paulini weiter: „Für einen guten persönlichen UV-Schutz gilt eine einfache Regel: vermeiden, bekleiden, Sonnencreme nutzen. An erster Stelle steht, gesundheitsschädigende UV-Belastung zu vermeiden – etwa in dem man mittags Schatten aufsucht. An zweiter Stelle kommt der Schutz von Haut und Augen durch lange Kleidung, Hut und Sonnenbrille. Ganz zuletzt kommt aus Sicht des Strahlenschutzes die Sonnencreme. Den wirkungsvollsten UV-Schutz erreicht man mit der Kombination all dieser Maßnahmen.“

UV-Strahlung (ultraviolette Strahlung) ist Hauptursache für Hautkrebs. Die Spender enthalten eine Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor (LSF) 30. In Zusammenarbeit mit den Gastgeberstädten und den Verantwortlichen der Fanmeilen sowie der UEFA GmbH werden die Spender während der Dauer der Europameisterschaft entsprechend der EU-Kosmetikverordnung bedarfsgerecht gewartet und neu befüllt. Nach Ende der Europameisterschaft werden viele Spender voraussichtlich in den Städten verbleiben. Vorgesehen ist eine Nachnutzung, etwa in Sportvereinen oder Schwimmbädern.

Infos über den UV-Index


Die Sonnencreme-Spender sind so gestaltet, dass sie die Nutzer auch über den UV-Index informieren. Der UV-Index ist ein international einheitliches Maß, das auf einer Skala von 1 bis 11+ anzeigt, wie intensiv die sonnenbrandwirksame UV-Strahlung der Sonne am Erdboden ist. Bestimmten Werten sind Empfehlungen zum Sonnenschutz zugeordnet. Sie sind ebenfalls auf den Sonnencreme-Spendern zu finden.

Außerdem kann über einen QR-Code auf den Spendern in jeder Gastgeberstadt der aktuelle UV-Indexwert aufgerufen werden. Das Bundesamt für Strahlenschutz hat sein UV-Messnetz dafür so ausgebaut, dass auch in allen zehn Austragungsorten regional UV-Strahlung gemessen wird. Unter www.bfs.de/euro24-uv-sicher sind die Messdaten und weitere Informationen zu finden.


mehr News aus der Region