Wolfenbüttel. Was passiert, wenn für längere Zeit der Strom ausfällt? Sind genug Vorräte im Keller? Bei einer Informationsveranstaltung gibt die Volkshochschule am Bildungszentrum Landkreis Wolfenbüttel (BIZ) interessierten Bürgern demnächst hilfreiche Tipps zum Thema Notfallvorsorge. Darüber informiert der Landkreis Wolfenbüttel in einer Pressemitteilung.
Stromausfälle, aber auch Naturgefahren, wie Stürme, Hochwasser- oder Starkregenereignisse können unseren gewohnten Alltag einschränken und große Schäden verursachen. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) empfiehlt für solche Fälle einen Notvorrat, mit denen zehn Tage überbrückt werden können. Bei der Veranstaltung mit dem Titel „Für den Notfall vorgesorgt? - Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen“ gibt die VHS weitere Tipps zur Eigen- und Notfallvorsorge. Geleitet wird der Infoabend von der Referentin für Notfallvorsorge des Landkreises Wolfenbüttel, Meike Maren Beinert.
So können Interessierte teilnehmen
Die Informationsveranstaltung findet am 28. April von 18.30 bis 20.45 Uhr im BIZ, Harzstraße 2-5 in Wolfenbüttel statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist aber erforderlich. Diese ist auf der Internetseite des BIZ möglich - dort finden Interessierte auch weitere Informationen.