Federweißer: Vorgeschmack auf den Herbst

von Marc Angerstein


Aus Trauben wird Wein - und jetzt als Herbstbotschafter Federweißer. Foto: Pixabay
Aus Trauben wird Wein - und jetzt als Herbstbotschafter Federweißer. Foto: Pixabay | Foto: Pixabay




Region. Seit 1. September ist meteorologischer Herbst, nächste Woche  beginnt auch der kalendarische oder der astronomische Herbstanfang. Die Kulinariker unserer Region wissen diese Wochen zu schätzen: Der Federweißer ist allgegenwärtig.

Auch als Bitzler, Rauscher oder Sauser bekannt ist der Federweißer ein beliebtes Getränk, das alljährlich die erste Herbstbotschaft an die Weinfreunde überbringt. Sein Name ist übrigens auf die Hefen zurückzuführen, die im Glas wie winzige Federchen im Glas tanzen. Sie sind auch für das leichte Prickeln des jungen Weins verantwortlich.

Wenn die biologisch aktiven Hefen während der Gärung den natürlichen Zucker im frisch gepressten Traubensaft in Alkohol verwandeln, entsteht auch Kohlensäure, die langsam entweicht. Federweißer wird wahlweise aus weißen oder roten Trauben hergestellt (Roter Rauscher). regionalKulinarisch.de berichtet hier ausführlich.

Weitere spannende Artikel