Leser-Rezept: Hafer-Spätzle mit buntem Gemüse

von Florian Molau


Gesund und lecker: Manuela aus Stüde empfiehlt Haferspätzle mit buntem Gemüse. Foto: Privat
Gesund und lecker: Manuela aus Stüde empfiehlt Haferspätzle mit buntem Gemüse. Foto: Privat




Region. Manuela aus Stüde bei Gifhorn hat uns - wie sie schreibt - ein gesundes und leckeres Rezept gemailt: Hafer-Spätzle mit buntem Gemüse.

Zutaten für 4 Portionen:


Für die Spätzle:

250 g Haferflocken
250 g Weizenmehl (Type 405)
5 Eier (Gew.- Kl. M)
200 ml Wasser
Salz



Für das Schmorgemüse:
2 - 3 Knoblauchzehen
300 g Zucchini
1 gelbe Paprika
12 Cocktailtomaten
2 mittelgroße rote Zwiebeln
2 EL Pflanzenöl
Salz, Pfeffer, Kräuter

Zubereitung:


Für die Spätzle alle Zutaten gut vermengen. Der Teig sollte langsam und zäh vom Löffel fließen, ohne zu reißen. Andernfalls mehr Wasser oder Mehl hinzufügen. Den Teig eine halbe Stunde ruhen lassen.

Salzwasser zum Kochen bringen. Ein Holzbrett sowie einen Spätzleschaber oder ein großes Messer zur Hand nehmen.
Kocht das Wasser, Brett und Schaber kurz hineinhalten, ein bis zwei Esslöffel Teig auf das Brett geben und glatt streichen. Mit dem Messer kleine Stücke von dem Teig direkt in den Wassertopf schaben. Schwimmen die Spätzle an der Wasseroberfläche, sind sie gar und können mit einer Schöpfkelle herausgenommen werden. Zum Abtropfen in ein bereitgestelltes Sieb geben. So weiter verfahren, bis der Teig aufgebraucht ist.

Besonders leicht geht die Zubereitung der Spätzle mit dem Spätzleschaber von Tupperware. Wir nutzen ihn sehr viel.

Für das Schmorgemüse den Knoblauch fein hacken. Gemüse putzen und klein schneiden. Knoblauch in einer Pfanne in dem Öl kurz anbraten, Gemüse hinzufügen und alles zusammen etwa 10-15 Minuten schmoren lassen. Mit Salz, Pfeffer und Kräutern nach Belieben würzen. (Lecker ist die Mischung „Gute Laune“ aus dem Bioladen.)

Schmorgemüse und Spätzle zusammen anrichten und mit rotem Pesto servieren.

Wenn auch Sie uns eines Ihrer Lieblingsrezepte senden wollen, dann gerne mit Foto im Querformat an redaktion@regionalKulinarisch.de.



Weitere spannende Artikel