In der Autostadt war wieder GUT ESSEN angesagt

von Andreas Molau





In der Autostadt war wieder GUT ESSEN angesagt – und Kulinarisch38 war natürlich mit einem Reporterteam dabei.


Foto:

Ein Jahr lang warten müssen Kulinariker in und um die Region nicht, um in der Autostadt in Wolfsburg neue Geschmackserlebnisse zu bekommen. Aber was den kulinarischen Themenabend GUT ESSEN angeht, den Kulinarisch38 schon im vergangenen Jahr besucht hat, braucht man doch ein wenig Geduld. Dieses Jahr waren es mit 650 Gästen noch einmal 50 Besucher mehr als letztes Mal. Thorsten Pitt, Direktor der Autostadt Restaurants konnte »volles Haus« vermelden. Das Event wird immer beliebter. Das Thema »gutes Essen« offenbar attraktiver. Bereits im letzten Jahr war es darum gegangen, Ideologie aus der Ernährungsdiskussion zu nehmen. »Seit der Einführung des neuen Dreiklangs ›vital‹ (mit Fleisch und Fisch) – vegetarisch – vegan‹ ist die Zufriedenheit mit den Angeboten der Autostadt Restaurants deutlich gestiegen«, resümiert Dr. Maria Schneider, Kreativdirektorin der Autostadt.


Foto:

Lebensmittel und Kunstwerke

Sie freut sich, dass »die Weiterentwicklung unseres ökologischen, regionalen und saisonalen gastronomischen Konzepts bei den Gästen so großen Anklang gefunden hat.« Und genau das konnte man an diesem Freitagabend wieder erleben. Die Restaurants Chardonnay, Trattoria Barolo, BEEFCLUB und Lagune öffneten ihre Türen und zeigten die verschiedenen kulinarischen Stile, die unter dem Dach der Autostadt vereint sind. Dazwischen bewiesen Landwirte und Betreiber von Manufakturen, dass Lebensmittel wirklich Mittel zum Leben sind und zudem oft kleine Kunstwerke. Das fängt bei den ganz einfachen Sachen an. Dass Apfel nicht gleich Apfel ist, konnte man an einem der vielen Stände schmecken. Und Beate Pieper aus dem benachbarten Wolfenbüttel zeigte, dass Tomate nur ein Sammelbegriff ist.


Foto:

Alles Tomate oder was

Wer Tomaten lediglich aus Ketchup oder folienverpackten roten Wasserbomben kennt, wundert sich über die 61 sehr verschiedenen alten und seltenen Tomatensorten, die Beate Pieper züchtet. Das geht von einer argentinischen Wildtomate über die Cocktailtomate »Isis Candy« bis zur Buschtomate mit dem flippigen Namen »Fruzy Wuzzy«. Diese und andere vorgestellte Spezialitäten werden im Eigenanbau nach ökologischen Richtlinien produziert und kontrolliert. Wie vielfältig der Geschmack dieser beliebten Frucht sein kann, davon konnten sich die hungrigen und entdeckungsfreudigen Gäste selbst überzeugen. Und auch bei allen anderen Ausstellern wurde die geschmackliche Abenteuerlust gestillt.


Foto:

Seinen Senf dazu geben

Neben vielen anderen bekannten Gesichtern und Anbietern, wie etwa Yanic Arndt vom Bauckhof und Andreas Nölke, dem Bäckermeister der Autostadt-Manufaktur »Das Brot.«, gab es auch ein Wiedersehen mit Siegfried Kappey und seinem unnachahmlichen Senf aus Einbeck. Der kommt zwar bekanntlich nicht ganz aus dem Postleitzahlenbereich 38, aber er ist eine Klasse für sich und darf im hiesigen Angebot nicht fehlen. Wie Kochkunst durch Senf verfeinert werden kann, konnte man in Wolfsburg bei GUT ESSEN erleben. Die Autostadt Restaurants sind ein regionales Zentrum für Genuss. Und da sich Menschen von nah und fern ihren VW oft direkt aus Wolfsburg holen, sind sie auch noch kulinarische Botschafter der Region. Ein Grund mehr, um auf den nächsten Besuch der Autostadt, nicht ein ganzes Jahr zu warten.

Weitere spannende Artikel