Goslar. Am dritten Augustwochenende werden die geschichtsträchtigen Mauern der Kaiserpfalz erneut zur Kulisse eines musikalischen Großereignisses. In einer gemeinsamen Vorankündigung informierten kürzlich Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner, das Studio D4 als Veranstalter sowie und Vertreter des Internationalen Musikfests über die geplanten drei Konzerte, die ein breites Publikum ansprechen sollen.
Die Initiative sei maßgeblich von der Stadt ausgegangen, die damit kulturelle Vielfalt und überregionale Strahlkraft weiter stärken möchte, heißt es in einer Mitteilung der Stadt. Alle Beteiligten betonten die gute Zusammenarbeit und das Ziel, vorhandene Strukturen effizient zu nutzen und Kräfte zu bündeln.
„Diese Konzerte zeigen, was möglich ist, wenn Verwaltung, Kulturinstitutionen und freie Veranstalter an einem Strang ziehen“, so Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner. „Bereits mehrere Tausend Tickets sind verkauft“, berichtet Sven Legler von Studio D4 und sieht darin ein deutliches Zeichen für das große Interesse und die Vorfreude der Besucherinnen und Besucher.
„Auch organisatorisch sind die Planungen bereits weit fortgeschritten. Zwar bleibt das bewährte Sicherheitskonzept gegenüber den Vorjahren bestehen, doch die Zufahrtsschutzmaßnahmen müssten noch gezielt erweitert werden“, so Legler.
Planungen für 2026 laufen
Alle Beteiligten hoffen nun auf gutes Wetter und ein ebenso gelungenes Event wie zuletzt in 2022, als Roland Kaiser, Sarah Connor sowie Santiano für gute Stimmung sorgten. Für 2026 laufen bereits erste Gespräche – die Kaiserpfalz-Konzerte sollen zu einem festen Bestandteil des Kulturkalenders in Goslar werden. „Aufgrund der dann anstehenden Baumaßnahme auf der Pfalzwiese, die als Veranstaltungsort dient, laufen bereits erste Abstimmungen mit der Stadt Goslar“, teilt Legler mit und sieht aber auch das diesjährige Veranstaltungswochenende im August noch nicht als endgültig final: „Die Infrastruktur steht sowieso. Wenn noch jemand Interesse oder eine Idee zuvor für den Donnerstag hat – sehr gerne. Es sollte sich nur nicht musikalisch mit den drei anderen Konzerten überschneiden.“
Das sind die Acts
Am 15. August wird die Band Völkerball (Neue Deutsche Härte) auftreten, gefolgt von Schlagerstar Ben Zucker am 16. August. Den Abschluss bildet am 17. August „Philharmonic Rock“ – ein einzigartiges Crossover-Projekt der Klassischen Philharmonie NordWest. 27 Orchestermusiker und sechs erfahrene Rockmusiker verschmelzen dann englische und deutsche Rockklassiker zu einem unvergesslichen musikalischen Erlebnis. Tickets für die Konzerte gibt es hier.