Kultusministerin Heiligenstadt ehrt Musikmentor_innen


| Foto: Stadt Wolfenbüttel



Hannover/ Wolfenbüttel. Rund 70 Schüler_innen aus Niedersachsen haben sich in diesem Schuljahr zu Musikmentor_innen ausbilden lassen. Durch die Musikmentorenausbildung qualifizieren sich die Schüler_innen u.a. für die Leitung und Betreuung von Chören, Ensembles, Orchestern, Bands oder auch anderen musikalischen Gruppen.

Zum Abschlussfest am kommenden Sonnabend, 15. März 2014 um 15 Uhr in der Tellkampfschule in Hannover wird neben rund 250 Gästen auch Kultusministerin Frauke Heiligenstadt erwartet. Sie wird den jungen Musikmentor_innen die Zertifikate überreichen

Die 72 Schüler_innen konnten aus insgesamt fünf Kursangeboten mit den Schwerpunkten Vokal, Instrumental und auch Studioproduktion wählen. Alle Kursgruppen werden Stücke aus ihrem Bereich bei dem Festakt präsentieren.

In vier Wochenendkursen in Wolfenbüttel, Osnabrück und Emden wurden die angehenden Musikmentor_innen im Alter zwischen 15 und 18 Jahren von erfahrenen Pädagog_innen sowie Orchester- und Chorleiter_innen geschult. Dadurch können sie zum Beispiel ihre Schule, ihre Musikschule oder ihren Verein bei Proben, Probenwochenenden oder Konzertreisen qualifiziert musikalisch unterstützen.

Die Musikmentorenausbildung existiert seit sieben Jahren und wurde im Rahmen der Aktion Hauptsache:Musik durch das Niedersächsische Kultusministerium sowie durch die Klosterkammer Hannover gefördert. Sie liegt in der Trägerschaft der Landesmusikakademie Niedersachsen in Kooperation mit vielen Laienmusikverbänden und Musikschulen des Landes. Ziele sind die Förderung musikalischer Interessen und musikpädagogischer Begabungen, die Qualifizierung für ein Engagement in der musikalischen Jugendarbeit, Unterstützung der Chor-/ Orchester-/ Ensembleleiter in Schulen und Vereinen sowie Impulse für die Wahl eines musikpädagogischen Berufs.