Kunst und Geschichte in den Osterferien?


Kinder können in den Ferien Kunst und Geschichte erleben. Foto: Stadt Wolfsburg
Kinder können in den Ferien Kunst und Geschichte erleben. Foto: Stadt Wolfsburg | Foto: Stadt WOB



Wolfsburg. Die Städtische Galerie Wolfsburg und Bürgerwerkstatt laden in einer Pressemitteilung zu Osterferienspielen ins Schloss Wolfsburg ein. Unter dem Motto: Abdruck – Ausdruck erkunden Kinder und Jugendlichen ab 6 Jahren am Dienstag, 22. und Mittwoch, 23. März von 10 bis 14:30 Uhr zunächst die Ausstellung und Installation „traps“ von Jenny Michel.

Die „traps“ der Künstlerin stehen im Dialog mit der Rauminstallation „Die Flamme der Revolution, liegend (in Wolfsburg)“ von Olaf Nicolai. Beide Arbeiten setzen sich mit der Geschichte von Schloss Wolfsburg auseinander und es kommt zu einem interessanten Austausch zwischen Architektur und künstlerischer Arbeit.

Gebäudegrundrisse, Konstruktionszeichnungen, Schalt- und Stadtpläne spielen dabei eine wichtige Rolle. Jenny Michel kopiert sie und macht mithilfe eines Umdruckverfahrens zunächst einen Abdruck davon. Anschließend schneidet die Kinder und Jugendlichen einiges aus und setzt neu zusammen, wodurch die Pläne einen komplett neuen Ausdruck erhalten. In den Ferienspielen werden die Stadtpläne von Wolfsburg oder andere alten Pläne mal ganz genau unter die Lupe genommen und umgestaltet.

Für die Mittagspause bitte Verpflegung (Essen und Getränke) mitbringen.
Zum Abschlussfest am 23. März um 14 Uhr sind alle Eltern, Verwandten und Freunde herzlich eingeladen. Weitere Informationen und Anmeldung unter den Telefonnummern (0 53 61) 28 10 -17 oder 28 10 -21, 28 10 -12. Die Veranstaltung ist kostenfrei.