Kunterbunte Ferienaktionen im AHA-ERLEBISmuseum


14 Jungen und Mädchen erlebten eine besonders spannende Ferienwoche im AHA-ERLEBNISmuseum. Foto:
14 Jungen und Mädchen erlebten eine besonders spannende Ferienwoche im AHA-ERLEBNISmuseum. Foto: | Foto: privat



Wolfenbüttel. In der ersten Hälfte des Ferienprogramms ging es bunt und lebhaft im AHA-ERLEBNISmuseum zu. Über 80 Kinder hatten sich für die ersten AHA–spannenden Workshops angemeldet. Der Andrang sei so groß gewesen, dass die Kapazitäten bei einigen Aktionen stark erweitert wurden, heißt es in einer Mitteilung von Annette Goslar, der Leiterin des AHA-ERLEBNISmuseums. Von Kunst, Naturwissenschaft bis Technik hatten die ehrenamtlichen Mitarbeiter einiges vorbereitet. Der nachfolgende Artikel des AHA-ERLEBNISmuseums berichtet über diese Tage.

Den Anfang machte ein Batik–Kurs mit 30 jungen Künstlern. Weiße Kleidungsstücke verwandelten sich in farbenprächtige Kunstwerke. Mit verschiedenen Klammer– und Abbindetechniken wurden T-Shirts und Co. in Farbbädern gebatikt. Am nächsten Tag konnten mit alten Druckstöcken selbst gedichtete „Coole Sprüche“ auf Taschen und gefärbte T-Shirts gedruckt werden.

Der Spion aus der Röhre entpuppte sich als Periskop. Aus Pappe, Spiegelfolie und buntem Schmuck wurden die interessanten Eckengucker gestaltet. Knifflig wurde es beim Falten und einsetzen der Spiegel. Dafür war der Spaß nach Fertigstellung umso größer, als die Kids in der Mitmachausstellung die Besucher ausspionieren konnten.

Der „heiße Draht“ lockte die Technik interessierten Kids ab 7 Jahren an, was einige Geschicklichkeit abverlangte, denn jetzt wurde Holz bearbeitet, Drähte gelötet und ein Stromkreis zusammengesteckt. Das Ergebnis war ein Klingeldraht–Geschicklichkeitsspiel.

Eine besonders spannende Ferienwoche erlebten 14 Jungen und Mädchen in der letzten Woche im AHA-ERLEBNISmuseum. Unter der Anleitung von Gaby Reif, Medienpädagogin und Redakteurin bei Radio Okerwelle, entstand eine Radiosendung, die bereits am Samstag in der Mittagszeit ausgestrahlt wurde. Das Thema befasste sich mit der Situation der Flüchtlinge in unserer Region. Die Kinder lernten, wie ein Interview geführt wird, was in den zwei Folgetagen gleich in die Tat umgesetzt wurde. Passanten in Wolfenbüttel wurden zu dem Thema befragt. Ulrike Hesselbach, Vorsitzende des Kinderschutzbundes sowie Ulrich Mittmann, Integrationsbeauftragter der Stadt Wolfenbüttel, standen Rede und Antwort zum Thema Flüchtlingskinder, ebenso Annette Goslar zu der Gruppe „Starke Kids“im AHA-ERLEBNISmuseum. Danach wurden die Beiträge in den Aufnahmestudios von Radio Okerwelle geschnitten, zusammengestellt und von den Kindern kommentiert.

Als Abschluss hörten sich die Radio- Kids gemeinsam mit ihren Eltern , Geschwistern zusammen die einstündige Sendung auf 104,8 an.

Es gab zu Recht großen Applaus von den Zuhörern. Eine sehr informative und interessante Sendung ist entstanden, die nun im Radio- und Fernsehstudio im „Kabelsalat“ angehört werden kann.

Jetzt machen die ehrenamtlich Aktiven des AHA-ERLEBNISmuseum bis zum 23.8. eine kurze Sommerpause. Ab dem 24.8. können sich weitere 100 angemeldete Ferienkinder auf zahlreiche spannende Ferienaktionen freuen.