Labormobil checkt Brunnenwasser im Kreis Peine - Grund zur Sorge

Bei der Analyse wurden immer noch zu hohe Nitratwerte festgestellt.

Harald Gülzow erläutert Messwerte im Kreis Peine.
Harald Gülzow erläutert Messwerte im Kreis Peine. | Foto: Ruben Wiltsch/VSR-Gewässerschutz

Peine. Der VSR-Gewässerschutz e.V. hat die Ergebnisse seiner Brunnenwasseranalysen im Kreis Peine veröffentlicht. Insgesamt wurden in den letzten Jahren 769 Wasserproben auf Nitrat, Eisen und Bakterien untersucht.


Den Analysen zufolge überschreiten 34,8% der Brunnen den Grenzwert von 50 mg/l Nitrat, wobei 7,4% sogar über 100 mg/l liegen. Hohe Nitratwerte könnten die Qualität von Gemüse beeinträchtigen. Die Eisenwerte sind im Kreis Peine meist unproblematisch, jedoch könnte die Zunahme der Bakterienbelastung besorgniserregend sein. Coliforme Keime wurden in 19,7% und E.Coli in 5,8% der Brunnen festgestellt, was möglicherweise auf undichte Brunnen und defekte Abwasserleitungen zurückzuführen ist.

Ergebnisse auf der Homepage


Der Verein bietet Brunnenbesitzern ausführliche Gutachten und eine Checkliste zur Identifikation möglicher Ursachen für Bakterienbelastungen an. Die Ergebnisse sind auf der Homepage mit Diagrammen dargestellt, und Informationen zur nächsten Labormobil-Station sind ebenfalls verfügbar. Der VSR-Gewässerschutz engagiert sich seit 1980 für sauberes Wasser und ist auf die Mithilfe von Brunnenbesitzern angewiesen.