Hannover. Das Landwirtschaftsministerium in Niedersachsen fördert sieben neue Flurbereinigungsverfahren mit insgesamt 12 Millionen Euro. Das teilte das Ministerium am Freitag mit.
Die Projekte in den Landkreisen Stade, Cuxhaven, Leer, Friesland, Cloppenburg und Osnabrück sollen landwirtschaftliche Flächen neu ordnen, ländliche Wege ausbauen und Maßnahmen zum Klima- und Gewässerschutz umsetzen.
Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte betonte die Bedeutung der Beteiligungsverfahren: „Landwirtschaft, Naturschutz und Menschen vor Ort profitieren von der Gestaltungskraft, die sich in diesen basisorientierten Prozessen entwickelt.“ Zu den ökologischen Zielen gehören unter anderem Fließgewässerentwicklung, Moor- und Klimaschutz sowie Biotopvernetzung.
Die Verfahren werden von den Ämtern für regionale Landesentwicklung Lüneburg und Weser-Ems bearbeitet.
Sie haben bereits eine Vorbereitungsphase mit Bürgerbeteiligung durchlaufen. Seit 2013 müssen vor Verfahrenseinleitungen ökologische Maßnahmen nachgewiesen werden, was zu Verbesserungen führen soll.