Land unterstützt Projekte im Amtsbezirk Braunschweig

Ministerin Honé: "Hilfen sind Beitrag für mehr Chancengleichheit in Niedersachsen".

Symbolbild.
Symbolbild. | Foto: Pixabay

Region. Das Land Niedersachsen unterstützt erneut Projekte in finanzschwachen Kommunen mit Kofinanzierungshilfen in Höhe von insgesamt 6,17 Millionen Euro. Das gab das Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung in einer Pressemitteilung bekannt. Allein im Amtsbezirk Braunschweig werden demnach zehn Projekte mit Kofinanzierungshilfen ermöglicht. Die Hälfte davon in unserem Berichterstattungsgebiet.



Die Finanzhilfen sollen Kommunen mit angespannter Haushaltslage in die Lage versetzen, die für EU-Förderungen notwendigen Eigenanteile für größere Projekte aufzubringen. Niedersachsens Regionalministerin Birgit Honé sieht in der Kofinanzierung eine große Chance für Kommunen, trotz aktueller Belastungen die Weichen für die Zukunft zu stellen: "Die Kofinanzierung ist ein Beitrag des Landes für mehr Chancengleichheit in
Niedersachsen. Gerade in ländlichen Regionen wären viele EU-geförderte Projekte ohne die ,Kofi‘ nicht machbar. Und gerade dort sollte die Zukunft nicht von der Kassenlage abhängen“.


Die meisten EU-Förderprogramme gewähren für Investitionen oder Projekte keine Vollfinanzierung, sondern verlangen den Einsatz weiterer Finanzierungsquellen außerhalb der EU-Institutionen von bis zu 50 Prozent. Dieser Finanzierungsteil wird Kofinanzierung genannt. Sie muss nachgewiesen werden, bevor ein EU-Förderprogramm zugesagt wird und ist damit für finanzschwache Antragssteller oft eine zentrale Hürde für die Umsetzung von Projekten. Bereits seit 2015 erhalten besonders finanzschwache kommunale Körperschaften in Niedersachsen Kofinanzierungszuweisungen, um ihre Eigenanteile senken zu können. Das Verfahren liegt seit vergangenem Jahr vollständig in der Hand des Ministeriums für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung.

Diese Projekte werden in der Region unterstützt


Hohegeiß (Braunlage): Sanierung des Waldschwimmbades (500.000 Euro), Sanierung des städtischen Gebäudes Kirchstraße 15a (62.936,93), Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED (54.382,67).

Lengede: Umnutzung eines ehemaligen Lebensmittelmarktes in das Ärztehaus (500.000)

Salzgitter:Breitbandausbau Gewerbegebiet Fuchsbach (50.397,59)