Landesverband „Engagement Moderation Niedersachsen" gegründet


Engagementlotsen und Dorfmoderatoren organisieren sich auf Landesebene. Die Vorsitzende des Freiwilligenzentrums Salzgitter, Monika Jüntschke, ist Gründungsmitglied und beratendes Mitglied im Vorstand. Foto: R.Karliczek
Engagementlotsen und Dorfmoderatoren organisieren sich auf Landesebene. Die Vorsitzende des Freiwilligenzentrums Salzgitter, Monika Jüntschke, ist Gründungsmitglied und beratendes Mitglied im Vorstand. Foto: R.Karliczek

Salzgitter/Hannnover. Nach sechs Monaten intensiver Planung und Vorbereitung hat sich in Hannover der Landesverband „EngagementModeration Niedersachsen“ gegründet. Die Vorsitzende des Freiwilligenzentrums Salzgitter, Monika Jüntschke, ist Gründungsmitglied und beratendes Mitglied im Vorstand.


In den letzten 10 Jahren hat das Land Niedersachsen mehr als 600 Interessierte zu Engagementlotsen qualifiziert. Aus Salzgitter haben 14 Personen diese sechstägige Qualifierung durchlaufen, 8 davon engagieren sich im „FreiwilligenZentrumSalzgitter e.V.“(FZS). Die anderen sind in verschiedenen Projekten tätig, sind aber mit dem Freiwilligenzentrum vernetzt. Salzgitter steht mit diese Quote gut da in Niedersachsen. Zu verdanken hat Salzgitter die gute Quote der engagierten Vorsitzenden, Monika Jüntschke, die seit 2007 die Qualifizierungskurse in Loccum, Goslar und Bad Bederkesa leitet. Neben den Engagementlotsen engagieren sich ehrenamtliche Dorfmoderatoren in ländlichen Entwicklungsprozessen. Die Seminare beider Gruppen werden durch die Freiwilligenakademie Niedersachsen organisiert.

Immer wieder wurde diskutiert, wie die Identität der Engagierten gestärkt, das Engagement sichtbar werden kann und sich die Rahmenbedingungen verbessern ließen. Durch viele Gesprächen mit den Engagierten, den Bildungshäusern, Landesverbänden und Ministerien ist die Idee, eine Interessengemeinschaft zu gründen, Wirklichkeit geworden. Rainer Koch, Dorfmoderator und Vorsitzender des neuen Landesverbandes sagt dazu:“Wir haben viele Unterstützerinnen undUnterstützer gefunden, die die Idee mittragen und gehen hochmotiviert an den Start.“

Freiwillige, die gern an den Qualifizierungskursen teilnehmen würden, können über die Homepage des Freiwilligenservers Niedersachsen und das FreiwilligenZentrumSalzgitter nähere Informationen erhalten.