Landkreis Helmstedt gratuliert neuen Jugendgruppenleitern


Der Landkreis Helmstedt gratuliert den über 19 neuen Jugendgruppenleitern und freut sich, dass sie die Jugendarbeit vor Ort stärken. Foto: Landkreis Helmstedt
Der Landkreis Helmstedt gratuliert den über 19 neuen Jugendgruppenleitern und freut sich, dass sie die Jugendarbeit vor Ort stärken. Foto: Landkreis Helmstedt

Helmstedt. Die Arbeitsgemeinschaft der Jugendzentren und die Kreisjugendpflege haben auch in diesem Jahr eine Ausbildung zur Befähigung der Leitung von Jugendgruppen und der Übernahme von Aufgaben und Funktionen des Jugendleiters/der Jugendleiterin angeboten. Dies teilt der Landkreis Helmstedt mit.


Den Abschluss erhalten die Teilnehmenden in Form der JuleiCa-Card, dem offiziellen Ausweis der geschulten Jugendgruppenleiter. 19 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter zwischen 14 und 48 Jahren lernten an drei Wochenenden rechtliche und pädagogische Grundkompetenzen für die Jugendarbeit kennen. Sie alle engagieren sich zwar schon jetzt in der offenen oder verbandlichen Jugendarbeit und wollen ihre Arbeit jetzt aber weiter professionalisieren. Rechts- und Organisationsfragen, Ziele, Methoden und Aufgaben der Jugendarbeit werden ebenso diskutiert wie Gefährdungstatbestände des Jugendalters und Fragen des Kinder- und Jugendschutzes. Das pädagogische Team vermittelt den Interessierten Infos über Projektplanung und Förderungsmöglichkeiten und die Rechtslage in Hinsicht auf Haftung und Aufsichtspflicht. Auch der spielerisch pädagogische Teil kommt nicht zu kurz.

Was genau ist denn eigentlich eine JuLeiCa?


Die JuLeiCa ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Jugendarbeit. Sie steht für Qualität und dient auch als Ausweis gegenüber anderen Stellen, wie zum Beispiel Informations- und Beratungsstellen oder Jugendeinrichtungen. Bundesweit gibt es über 100.000 Ehrenamtliche in der Jugendarbeit, die eine gültige JuLeiCa besitzen. Über 60 Prozent der Jugendleiter und Jugendleiterinnen sind zwischen 16 und 25 Jahren alt. Sie engagieren sich in Vereinen und Verbänden und ermöglichen so über 95 Prozent aller Angebote der Jugendarbeit: Jahr für Jahr betreuen sie über 50.000 Ferienfreizeiten, ebenso viele Seminare, ungezählte Gruppenstunden und weitere Aktionen.


Dadurch tragen sie ganz wesentlich dazu bei, dass es auch hier im Landkreis Helmstedt ein abwechslungsreiches, nichtkommerzielles Freizeit- und Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche gibt. Der Landkreis Helmstedt gratuliert den über 19 neuen Jugendgruppenleiter*innen und freut sich, dass sie die Jugendarbeit vor Ort stärken.