Goslar. Der Landkreis und die Freiwilligenagentur möchten sich dafür einsetzen, das Angebot des Ehrenamts attraktiver und vielfältiger zu gestalten und die Anerkennungskultur weiter auszubauen. Dafür benötigen sie die Mithilfe von Städten und Gemeinden sowie privaten Anbietern. Diese werden in den nächsten Tagen Post erhalten mit der Bitte, sich an der Landesinitiative „Ehrenamtskarte“ zu beteiligen.
Die Ehrenamtskarte wird als Zeichen des Dankes und der Anerkennung für langjähriges und intensives bürgerschaftliches Engagement vergeben. Einsetzbar ist sie in ganz Niedersachsen und Bremen und bietet zahlreiche Vergünstigungen bei öffentlichen wie privaten Freizeit-, Sport- und Kultureinrichtungen.
Wer sich vorab informieren und Anregungen bekommen möchte, findet sie auf der Homepage des Freiwilligenservers (www.freiwilligenserver.de) unter den Stichworten „Ehrenamtskarte Vergünstigungen“. Ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger haben noch bis Donnerstag, 31. Mai, die Möglichkeit die Niedersächsische Ehrenamtskarte bei der FreiwilligenAgentur Goslar zu beantragen.
Die Voraussetzungen
Alle Voraussetzungen für den Erhalt der Ehrenamtskarte sind auf der Homepage des Landkreises Goslar unter www.landkreis-goslar.de/ehrenamtskarte einsehbar. Anträge, die fristgerecht eingehen, können noch für die offizielle Übergabeveranstaltung im Juni 2018 berücksichtigt werden. Der Antrag ist auf den Internetseiten des Landkreises und der Freiwilligenagentur als Download erhältlich. Ferner kann der Antrag in den Räumen der Freiwilligenagentur abgeholt werden.
Für Rückfragen
Die Agentur ist die Annahmestelle für die Anträge und steht für Fragen rund um die Ehrenamtskarte zur Verfügung. Erreichbar ist die Freiwilligenagentur montags bis donnerstags von 10 bis 16 Uhr und freitags bis 13 Uhr. Das Büro befindet sich in der Adlerpassage in 38640 Goslar. Telefonisch ist die Agentur unter (05321) 394256 oder Email an info@freiwilligenagentur-goslar.de erreichbar.