Wolfsburg. Nach dem langen Winter öffnet am kommenden Sonntag, von 11 bis 18 Uhr die Landwirtschaftssammlung des Stadtmuseums in der Historischen Brauscheune ihre Tore. Das berichtet die Stadt Wolfsburg in ihrer Pressemitteilung.
Die Scheune ist am östlichen Rand des Wolfsburger Schlossparks gelegen. Bei freiem Eintritt sind hier Landmaschinen und landwirtschaftliche Geräte aus den vergangenen 100 Jahren ausgestellt. Spektakuläres wie ein alter Mähdrescher oder ein Lanz-Bulldog-Traktor sind ebenso zu sehen. Den Alltag in früheren Zeiten verdeutlichen gewöhnliche Ausstellungsstücke wie eine Trage für Kuchen, den die Menschen beim Dorfbäcker gebacken haben. Selbst Kutschen aus dem Hause der Grafen von der Schulenburg zeigt das Museum.
Wie die Menschen in unserer Region einst lebten, das zeigen von 11 bis 13 Uhr anschaulich De Steinbekers, die Tanz- und Trachtengruppe aus Nordsteimke, mit einem landwirtschaftlichen Aktionsprogramm. Unter dem Motto "Nützliches aus Holz" entstehen mittels einfacher Werkzeuge Dinge des Alltags aus Holz wie Schnitzereien, Holzsohlen für Schuhe oder Weidengeflechte. Neben der Arbeit tanzen die Steinbekers wieder in regionaltypischen Trachten Tänze aus der Region.
Weitere landwirtschaftliche Aktionsprogramme von Stadtmuseum Schloss Wolfsburg und De Steinbekers folgen am Donnerstag, 21. Juni, von 9.30 bis 12 Uhr für Schulklassen und für die allgemeine Öffentlichkeit wieder am Sonntag, 5. August, von 11 bis 13 Uhr, dann zum Thema "Kleiner Kartoffeltag".
Landwirtschaftsmuseum öffnet - De Steinbekers mit Aktionen
Aus Holz waren einst auch die Schuhe der Landbevölkerung. Foto: Stadtmuseum Schloss Wolfsburg