LEADER-Förderung: Neue Chancen für den ländlichen Raum

Projektideen zur Förderung des ländlichen Raums können noch eingereicht werden.

Auch in der Samtgemeinde Elm-Asse kann mit Projektideen die ländliche Entwicklung gefördert werden.
Auch in der Samtgemeinde Elm-Asse kann mit Projektideen die ländliche Entwicklung gefördert werden. | Foto: Matthias Kettling

Region. Die LEADER-Region Nördliches Harzvorland unterstützt Projektideen, welche die ländliche Entwicklung in den Samtgemeinden Baddeckenstedt, Elm-Asse, Oderwald, der Gemeinde Schladen-Werla sowie in Teilen der Städte Goslar, Salzgitter und Wolfenbüttel fördern. Bis zum 22. September können Vereine, Verbände, Kommunen, bürgerschaftlich engagierte Gruppen und Privatpersonen ihre Projektideen einreichen. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor.



„Landschaft mit Perspektive“ ist das Leitmotto der Region Nördliches Harzvorland – an diesem orientieren sich die fünf definierten Themenbereiche, die in der Region attraktiver gestaltet werden sollen. Jedes Projekt, das LEADER-Förderung beantragt, muss eines dieser Schwerpunktthemen abdecken. Folgende Leitsätze präsentieren die fünf zukunftsorientierten Themenbereiche: "Miteinander leben und arbeiten im ländlichen Raum" und "Orte mit Zukunft – generationengerecht, barrierefrei und klimafreundlich", "Ressourcen schützen, regionale Wertschöpfung ermöglichen" und "Willkommen in der Freizeit-, Erlebnis- und Kulturregion" sowie "Region gemeinsam denken und vernetzen". Im Dezember berät die Lokale Aktionsgruppe (LAG) dann, welche Projekte LEADER-Mittel erhalten.

Kostenlose Beratung für Interessierte


Alle wesentlichen Projektdetails sollten klar definiert und in einer Projektskizze festgehalten sein, um eine hohe Umsetzungsreife zu gewährleisten. Darunter fallen Informationen darüber was, warum, wo, von wem, zu welchen Kosten umgesetzt werden soll. Eine erste Einschätzung, ob Projektideen über LEADER förderfähig sind, sowie alle notwendigen Informationen zur Förderung erhalten Interessierte in einer kostenlosen Beratung durch das Regionalmanagement: Elena Rautland (Tel. 0511/3407 277, elena.rautland@sweco-gmbh.de) und Mareike Wiese (0511/3407 222, mareike.wiese@sweco-gmbh.de). Weitere Informationen gibt es auf der LEADER-Regions-Website.

Themen zu diesem Artikel


Baddeckenstedt