Leben ist teurer geworden - Deutlicher Preisanstieg

Besonders die Energiepreise tragen dazu bei das die Inflationsrate auf so hohem Niveau ist.

Symbolbild.
Symbolbild. | Foto: Pixabay

Niedersachsen. Die Verbraucherpreise in Niedersachsen sind im August um 3,8 % im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen, teilt das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) auf Basis vorläufiger Ergebnisse in einer Presseinformation mit.


Die deutlichen Preissteigerungen stehen im Zusammenhang mit der Senkung der coronabedingten Mehrwertsteuersätze von 19 % auf 16 % im zweiten Halbjahr 2020. Die Preisentwicklung wurde nun mit dem ersten Halbjahr 2021 verglichen, bei dem man zu diesem Ergebnis einer deutlich höheren Inflationsrate im August 2021 im Vergleich zum August 2020 kam.

Insbesondere die Energiepreise sind auf einem sehr hohen Niveau, als Grund hierfür macht das Bundesamt die CO2-Abgabe und die niedrigen Energiepreise 2020 aus.