Leichter saisonaler Rückgang der Arbeitslosigkeit


Gerald Witt freut sich über verbesserte Arbeitsmarktzahlen. Foto: AA Helmstedt
Gerald Witt freut sich über verbesserte Arbeitsmarktzahlen. Foto: AA Helmstedt | Foto: AA Helmstedt

Wolfsburg/Helmstedt/Gifhorn. Im März sank die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Helmstedt saisonal bedingt leicht um 121 Personen beziehungsweise 1,0 Prozent auf 11.522 Personen.


Im Vergleich zum März 2016 waren es 297 beziehungsweise 2,6 Prozent mehr Arbeitslose. Die Arbeitslosenquote liegt bei 5,5 Prozent. Zum Vorjahreszeitpunkt lag sie bei 5,4 Prozent.

„Die Entwicklung der Arbeitslosigkeit entwickelte sich in den zwei Landkreisen und der Stadt unterschiedlich. Wohingegen sie in Helmstedt und Gifhorn saisonal bedingt sank, blieb die Zahl der Arbeitslosen in Wolfsburg nahezu konstant. Der Rückgang der Arbeitslosigkeit in Helmstedt und Gifhorn ist auf Wiedereinstellungen und die Frühjahrsbelebung zurückzuführen. In der Stadt Wolfsburg gab es im Vergleich zu Gifhorn und Helmstedt im letzten Monat keinen saisonal bedingten Anstieg, sondern sinkende Zahlen, daher gibt es in diesem Monat auch keinen saisonal bedingten Rückgang. Erfreulich ist auch der hohe Zugang an offenen Stellen in diesem Monat. 876 Stellen wurden uns neu gemeldet, das sind mehr als im Vormonat und sogar etwas mehr als im Vorjahr,“ erläutert Gerald Witt, Leiter der Agentur für Arbeit Helmstedt.

Die Unterbeschäftigung, die neben den Arbeitslosen auch Personen erfasst, die erkrankt sind oder an Qualifizierungen oder anderen arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen teilnehmen, lag im März insgesamt bei 14.464 Personen, das waren 1.215 oder 9,2 Prozent mehr als vor einem Jahr.
Im Kontext Asyl und Flucht waren im Agenturbezirk Helmstedt im März 2017 1.194 Menschen arbeitslos gemeldet.

Die Entwicklung der gemeldeten Stellen im März verlief positiv. So wurden der Agentur für Arbeit und den angeschlossenen Jobcentern 876 neue Stellen zur Besetzung gemeldet, das waren 36 oder 4,3 Prozent mehr als im Monat zuvor. Der Stellenbestand im Agenturbezirk liegt mit 3.158 offenen Stellen 172 oder 5,8 Prozent über dem Vorjahresniveau.

Ein erster Blick auf den Ausbildungsmarkt


Einen ersten Überblick auf die aktuelle Entwicklung auf dem hiesigen Ausbildungsmarkt geben, die im März erstmals veröffentlichten, Eckdaten zum neuen Ausbildungsjahr. Der Erhebungszeitraum hierfür ist das Berichtsjahr vom 1. Oktober 2016 bis zum 30. September. Seit dem Beginn des Beratungsjahres am 1. Oktober 2016 haben sich bis zum März im gesamten Agenturbezirk 2.255 Bewerber gemeldet. Das sind 155 oder 6,4 Prozent weniger als zum Vorjahreszeitpunkt. Derzeit sind der Agentur für Arbeit und den Jobcentern 2.597 Ausbildungsplätze gemeldet. Das sind 43 oder 1,6 Prozent weniger als zum Vorjahreszeitpunkt. Gerald Witt rät allen Berufsstartern: „Setzt Euch mit unseren Berufsberatern in Verbindung. Die Chancen auf einen Ausbildungsplatz sind in nahezu allen Branchen in unserer Region sehr gut. “

Freie Ausbildungsplätze finden Jugendliche unter www.jobboerse.arbeitsagentur.de.
Die Anmeldung zur Berufsberatung ist telefonisch unter 0800 4 5555 00 (kostenfrei) oder persönlich in der jeweiligen Agentur für Arbeit oder online unter www.arbeitsagentur.de/eservice möglich.