Letzte Chance: Sonderausstellung von Peter Tuma geht zu Ende

Kunstinteressierte sollten sich beeilen: Die Sonderausstellung von Peter Tuma im Eulenspiegelmuseum Schöppenstedt neigt sich dem Ende entgegegen.

Die Sonderausstellung von Peter Tuma im Eulenspiegelmuseum Schöppenstedt neigt sich dem Ende zu.
Die Sonderausstellung von Peter Tuma im Eulenspiegelmuseum Schöppenstedt neigt sich dem Ende zu. | Foto: Samtgemeinde Elm-Asse

Schöppenstedt. Die erfolgreiche Sonderausstellung "Tuma bei Till. Satirische Zeichnungen im Till Eulenspiegel-Museum Schöppenstedt" geht ihrem Ende entgegen. Darüber informiert die Samtgemeinde in einer Pressemitteilung.



Am Sonntag, den 18. Mai, besteht ab 16 Uhr die letzte Gelegenheit, Peter Tuma im Rahmen einer öffentlichen Führung persönlich zu erleben. Der Künstler gibt Einblicke in sein zeichnerisches Werk, das mit feiner Ironie den Alltag und die großen Fragen unserer Zeit reflektiert. Der 18. Mai ist zugleich Internationaler Museumstag – das Museum ist von 11 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. Neben der Führung gibt es auch ein besonderes Angebot für Kinder, die das Museum auf eigene Faust erkunden können.

Weiterhin vielfältiges Programm


Doch auch nach dem Ende der Sonderausstellung geht es im Museum mit einem bunten Programm weiter. Am 21. Mai veranstaltet die Wirtschaftsförderung im Landkreis Wolfenbüttel GmbH in Kooperation mit der Servicestelle Kultur des Landkreises Wolfenbüttel und der AWO-Freiwilligenagentur den dritten Markt der Fördermöglichkeiten im Museum. Am 27. Mai folgt dann ein stimmungsvoller Abend mit "Miteinander in Wolfenbüttel": Ab 17 Uhr gibt es eine kurze Führung durch das Museum, ab 18 Uhr Lesung und Musik mit Michael Wiegand und Heinz Ketchup – heiter, poetisch und mit musikalischer Begleitung auf der Ukulele.

Ab Juni neue Sonderausstellung


Und auch die nächste Sonderausstellung steht bereits ins Haus: Ab dem 3. Juni zeigt das Museum in Kooperation mit der Galerie Kulturhaus Dettum unter dem Titel "Schöne Töchter. Über die Liebe" Comics des bekannten Zeichners Flix, die bis zum 17. August zu
sehen sein wird und von einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm begleitet wird. Das Till Eulenspiegel-Museum ist Dienstag bis Freitag von 14 bis 17 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt am Internationalen Museumstag ist frei. Weitere Informationen und Anmeldung zur Führung durch die Tuma-Ausstellung unter info@eulenspiegel-museum.de oder telefonisch unter der Rufnummer 05332/6158.