Wolfenbüttel. Im Rahmen des Lessingfestivals geht der Kunstverein mit einer außergewöhnlichen Installation von Tamaki Watanabe und Walter Zurborg an einen beeindruckenden Ort in Wolfenbüttel. Am Dienstag, den 8. Mai 2018 wird die Ausstellung »personare« des Künstlerduos um 19:00 Uhr im Eiskeller in der Marktstraße 1-3 (beim Juliusmarkt) eröffnet.
In die ästhetische, philosophische Dimension der Werke von Watanabe & Zurborg, die 2009 bzw. 2011 an der HBK Braunschweig ihr Studium als Meisterschüler bei Ulrich Eller abgeschlossen haben, wird Giso Westing, Hannover, einführen.
Im 300 Quadratmeter großen und bis zu fünf Meter hohem Eiskeller, der seit 1886 der dort ansässigen Germania-Brauerei zur Lagerung des aus der Oker gewonnenen Eises diente, haben die Künstler eine Licht- und Klanginstallation entwickelt. Die Erfahrung des Raums mit seinen zwei großen Gewölben, das Erlebnis der Kälte, des Klimas, der Dunkelheit erfährt durch die Verbindung mit Tönen, Licht und Kinetik eine nachhaltige Transformation. Die komplexe, seltsame und geheimnisvolle Wirkung wird mit spielerischer Lust, mit einfachen Materialien wie Hölzern oder Walzen erzeugt.
Der Eintritt zur Veranstaltung im kühlen Eiskeller mit wärmenden Getränken ist frei.
Ausstellung: 8. - 27. Mai 2018
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 16 - 19 Uhr
Samstag und Sonntag 11 - 17 Uhr sowie nach Vereinbarung
Ort: Eiskeller, Marktstraße 1-3, Wolfenbüttel
Licht und Klang: Ausstellung "personare" im Eiskeller
Im Eiskeller findet die Ausstellung »personare« statt. Foto: Foto: Sara Ibendahl