Lichtparcours 2016: Spenden werden gebraucht


| Foto: Sina Rühland



Braunschweig. Braunschweig soll auch im Sommer 2016 wieder leuchten, wenn am 11. Juni der Lichtparcours 2016 eröffnet wird. Damit eine bestimmte Kunstaktion finanziert werden kann, hat die Bürgerstiftung Braunschweig eine Initiative gestartet. Sie ruft zu Spenden für die Finanzierung eines Lichtkunstwerks im Rahmen des Lichtparcours auf. Mit „LICHTTALERN“ soll "The Lights are On, But No One’s Home" des kanadischen Künstlers Kevin Schmidt realisiert werden. Es ist zu erwarten, dass die Krahe Villa im Theaterpark zu einem künstlerischen Highlight des Sommers 2016 werden wird.

„Kevin Schmidt ist ein junger interessanter Künstler, der sich für seine Installation einen ganz besonderen Ort ausgesucht hat“, so Dr. Anja Hesse, Dezernentin für Kultur- und Wissenschaft der Stadt Braunschweig. „Der Lichtparcours als sommerlicher Glanzpunkt wäre ohne das Engagement von Stiftungen, Unternehmen und weiteren Partnern nicht möglich. Ich freue mich daher ganz außerordentlich, dass sich mit der Bürgerstiftung Braunschweig, der Sparda Bank Hannover und dem Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur drei großartige Partner gefunden haben, welche die derzeit verlassene Krahe Villa im Sommer neu zum Leben erwecken werden.“

Bereits 2010 haben Braunschweiger Bürger gemeinsam ein Kunstwerk realisiert. SPAWN von Christiane Stegat war mit seinen vielen leuchtenden Kugeln einer der Höhepunkte des damaligen Rundgangs. Karin Heidemann-Thien, stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung Braunschweig, hat schon damals für Licht gesammelt: „Wir lieben Licht, wir leben Licht und jetzt rufen wir als Bürger der Stadt auf für Licht zu spenden, damit es Licht wird. Wir können uns alle erinnern an diese wunderbaren Sommer voller stimmungsvoller Kunst der vergangenen Lichtparcours. Es wäre schön, wenn wir uns selbst und der Stadt dieses Geschenk wieder machen könnten.“

Lichttaler für jeden Spender


Die Installation "The Lights are On, But No One’s Home" von Kevin Schmidt verfremdet die Krahe-Villa, indem sie zwar komplett mit LED-Weihnachtsbeleuchtung eingekleidet wird, dabei die Krahe-Architektur aber betont. Alle vertikalen Flächen werden von einem dicht gespannten Netz farbiger Lichterketten bedeckt. In einer festgelegten Abfolge werden die einzelnen Lichter aufleuchten, erlöschen und ihre Farbe ändern. Ihre Choreographie folgt dem Rhythmus einer speziell für diesen Anlass komponierten Soundspur.

Mit einem irisierenden Lichttaler in gelb oder himbeerrot möchte sich die Bürgerstiftung bei jedem Spender ab einer Summe von 10 Euro bedanken. Karin Heidemann-Thien erklärt: „Es gibt LICHTTALER in fünf verschiedenen Größen, je größer die Spende, desto größer die Erinnerung. Lassen Sie sich als Spender überraschen.“ Die Lichttaler aufgehängt in Wohnung, Haus oder Garten können viele weitere Personen zum Spenden animieren und signalisieren dass sein Käufer sich am Zustandekommen des Lichtparcours beteiligt hat. Und Karin Heidemann-Thien hat noch eine weitere gute Nachricht: „Der Clou ist, dass die Sparda Bank Hannover jede bei uns eingegangene Spende verdoppelt.“ Das Spendenkonto für die Aktion lautet DE69 2509 0500 0001 9231 61 mit dem Stichwort „Lichtparcours“.