Salzgitter. Vom 24. bis 26. Oktober erstrahlt die Innenstadt von Salzgitter-Lebenstedt in einem völlig anderen Licht – und zwar im Glanz einer längst vergangenen Welt. Bei der dritten Ausgabe von "Light the Night" warten gigantische Dinosaurier, faszinierende Lichtinstallationen und spannende Mitmach-Aktionen auf große und kleine Entdecker. Drei Tage lang begeben sich die Besucher der City auf eine Zeitreise voller Abenteuer und Überraschungen, verspricht die Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH.
Wie bereits im vergangenen Jahr hat sich Oberbürgermeister Frank Klingebiel für die die Fortsetzung der Veranstaltungsreihe eingesetzt: „Mit Light the Night setzen wir erneut ein starkes Zeichen für eine lebendige und attraktive Innenstadt von Salzgitter-Lebenstedt. Solche Events bringen nicht nur Farbe und Freude in die dunkle Jahreszeit, sie stärken auch unser Zusammengehörigkeitsgefühl und geben dem lokalen Handel sowie der Gastronomie wichtige Impulse. Besonders freut es mich, dass wir mit den leuchtenden Dinosauriern ein Thema aufgreifen, das Groß und Klein gleichermaßen begeistert. Salzgitter zeigt einmal mehr: Unsere Innenstädte sind Orte der Begegnung und oftmals auch Schauplatz für außergewöhnliche Attraktionen. Deshalb habe ich dafür gesorgt, dass unserer Wirtschaftsförderung die finanziellen Mittel zur Umsetzung des Lichterfests auch nach Auslaufen der Förderprogramme zur Verfügung gestellt werden.“
Fördermittel aufgebraucht
WIS-Geschäftsführer Jan Erik Bohling erläutert zur Finanzierung: „In den vergangenen zwei Jahren konnten die Lichternächte zu 90 Prozent über Innenstadt-Fördergelder des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauen finanziert werden. In diesem Jahr läuft das Programm Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren (ZIZ) aus. Mit den letzten zur Verfügung stehenden Geldern werden die Kosten für den Aufbau der Dinosaurierfiguren des Dinoparks Münchehagen gedeckt. Die Beleuchtung und alle weiteren Attraktionen werden über Eigenmittel der Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH (WIS) finanziert, die für die Organisation der Veranstaltung zuständig ist. Der genannte Eigenanteil beläuft sich auf ca. 115.000 Euro.“
Was die Besucher erwartet
Lebensgroße Urzeit-Giganten: Zu bestaunen gibt es über 20 beeindruckende Dinosauriermodelle – aber Achtung, einigen kommt man besser nicht zu nahe! Denn neben gewaltigen Pflanzenfressern werden auch gefährliche Raubsaurier die Innenstadt aufsuchen – Gänsehaut garantiert!
Magische Lichterlebnisse: Ein brodelnder Vulkan, ein geheimnisvoller Zeitreisetunnel und ein kürzlich eingeschlagener Meteorit verwandeln die City nach Einbruch der Dunkelheit in eine spektakuläre Urzeitwelt.
Abenteuer für kleine und große Entdecker: Kleine Geologen und Forscher können an einer Ausgrabungsstätte Fossilien und andere Schätze bergen. Außerdem bietet eine interaktive Schnitzeljagd ein mitreißendes Erlebnis – per QR-Code gelangt man direkt ins Abenteuer.
Laternen-Aktion: Alle Kinder, die Light the Night am Eröffnungsabend mit einer Dinosaurier-Laterne besuchen, werden am Monumentenplatz zwischen 17 und 19 Uhr mit einem kleinen Dankeschön für ihren Beitrag zum Lichterfest belohnt. Die Laternen können am 16. und am 23. Oktober jeweils von 12 bis 15 Uhr im Rahmen der kostenfreien Herbstferien-Aktion im Städtischen Museum Schloss Salder gebastelt werden.
Verkaufsoffener Sonntag und Förderung des Einzelhandels
Das Ziel von Light the Night und allen anderen Innenstadt-Veranstaltungen der WIS liegt in der Stärkung des Einzelhandels und der Gastronomie. In diesem Jahr erstreckt sich „Light the Night“ deshalb über drei Tage! Am Freitag und Samstag (17 bis 22 Uhr) lädt die Dino-Welt zum Staunen, Schlendern und Fotografieren ein. Der Sonntag wird zum großen Familientag (15 bis 20 Uhr), zu dem von 13 bis 18 Uhr auch die teilnehmenden Geschäfte öffnen.
Darüber hinaus bemüht sich die WIS um die Einbeziehung der lokalen Unternehmer. Die kulinarischen Angebote werden fast ausschließlich durch lokale Gastronomen gestellt. Besonders originell: Die Petri Apotheke bietet am Freitag (18 bis 22 Uhr) und Samstag (15 bis 18 Uhr) mit dem „Late-Night-Impfen“ einen Schutz vor der Grippewelle inmitten der strahlenden Dino-Kulisse an.
Es geht weiter
Damit der belebende Effekt von Light the Night aber nicht nur auf das Veranstaltungswochenende beschränkt bleibt, hat sich das Innenstadt-Team der WIS einige Besonderheiten ausgedacht:
Dino-Ei-Suchaktion (20.bis 23. Oktober): Schon vor dem Start von Light the Night steigt die Spannung – jeden Tag wird ein geheimnisvolles Dino-Ei in der Innenstadt versteckt. Wer es findet, sichert sich tolle Überraschungen und beginnt sein Abenteuer schon vor dem großen Wochenende.
Verbleib der Dino-Ausstellung bis zum 9. November: Das Lichter-Spektakel beschränkt sich zwar auf das Veranstaltungswochenende, die Dinosaurier aber können bis zum 9. November in der Innenstadt bewundert werden. Auch die interaktive Schnitzeljagd kann nachgeholt werden.
Alle Infos zum Programm, zu teilnehmenden Geschäften und den spannendsten Aktionen gibt es unter: www.wis-salzgitter.de/lightthenight2025