Lindener Wehr mit steigenden Mitgliederzahlen


| Foto: privat



Wolfenbüttel. Am Samstag, 10. Januar, begrüßte Ortsbrandmeister Marco Dickhut neben seinen Kameraden auch Lindens Ortsbürgermeister Willigert Ohmes und Stadtbrandmeister Rüdiger Hartmann zur Jahreshauptversammlung der Ortswehr Linden.

In seinem Jahresbericht berichtete Dickhut von zahlreichen Diensten, Fortbildungen und Lehrgängen sowie von insgesamt 61 Einsätzen. Es wurden 43 Hilfeleistungen und 18 Brandeinsätze abgearbeitet, 29 Einsätze weniger als im Vorjahr. Bis zum Jahreswechsel versahen 61 Mitglieder ihren Dienst in der Einsatzabteilung, in 2013 waren es noch 55 Mitglieder, am Abend der Versammlung kamen noch weitere 6 Mitglieder aus den Reihen der eigenen Jugendfeuerwehr hinzu.

Zum Versammlungsende hat die Ortsfeuerwehr Linden über eine 67 Mitglieder starke Einsatzabteilung verfügt, die sich aus 8 weiblichen und 59 männlichen Mitgliedern zusammensetzt. Der hohe Mitgliederstand war auch Grund für den Umzug in das Sozialgebäude der SBW: „Unser Unterrichtsraum ist ganz einfach viel zu klein“, so Dickhut. Umso mehr freute er sich darüber, dass in diesem Jahr der Baubeginn für den Erweiterungsbau in Aussicht gestellt wurde.

Jugendfeuerwehrwart Sascha Seidel konnte von zahlreichen Aktivitäten und insgesamt 1843,5 Dienststunden der 17-köpfigen Jugendfeuerwehr berichten. "Die am 8. November 2014 neu gegründete Kinderfeuerwehr hat zur Zeit 16 Mitglieder", so die neue Kinderfeuerwehrwartin Meike-Maren Eilert.
Neben den Berichten des Stadtbrandmeisters und weiterer Funktionsträger, standen auch Beförderungen, Ehrungen und Ernennungen auf der Tagesordnung.

Hans Bergmann und Dieter Bosse wurden von der Versammlung zu Ehrenmitgliedern der Ortsfeuerwehr Linden ernannt. Als Feuerwehrfrau-Anwärterin bzw. Feuerwehrmann-Anwärter wurden Saskia Paulsen, Sarah Flügge, Claudia Keyik, Janine Kaczmarek, Lukas Weigelt, Thilo Grossert, Nico Myler und Rene Manthey aufgenommen. Lars Ernst wurde zum Feuerwehrmann, Felix Flügge, Hasan Sarizeybek und Niklas Brudlo zu Oberfeuerwehrmännern befördert. Kim Kammel wurde zum 1. Hauptfeuerwehrmann befördert
Sascha Seidel und Florian Hartmann erhielten die Schulterstücke zum Löschmeister. Stellvertretender Ortsbrandmeister Matthias Große wurde zum Brandmeister befördert.

Das Ehrenzeichen des Landesfeuerwehrverbandes für 40-jährige Mitgliedschaft erhielt Günter Tomczyk, mit dem Ehrenzeichen für 25-jährige Mitgliedschaft des Landes Niedersachsen wurden Marco Dickhut und Moritz Liedtke ausgezeichnet.