Lohnt sich Wasser sparen noch?

von Max Förster


Wegen des geringen Wasserverbrauches wurde der Grundpreis angehoben. Lohnt sich sparen jetzt noch? Symbolfoto: Max Förster
Wegen des geringen Wasserverbrauches wurde der Grundpreis angehoben. Lohnt sich sparen jetzt noch? Symbolfoto: Max Förster | Foto: regionalHeute.de



Wolfenbüttel. Erst kürzlich teilten die Stadtwerke der Stadt Wolfenbüttel mit, dass die Wasserpreise angehoben werden. Als Grund wird unter anderem der rückläufige Wasserverbrauch genannt (regionalHeute.de berichtete). Heißt das jetzt für die Verbraucher, dass sich Wasser sparen nicht mehr lohnt? regionalHeute.de hat nachgefragt.

"Es stimmt. Weniger Wasserverbrauch lässt ja erst einmal vermuten, dass auch die Kosten der Verbraucher sinken. Doch diese Vermutung ist falsch, wenn man weiß, wie sich die Wasserkosten zusammensetzen", erklärten die Stadtwerke gegenüber unserer Online-Tageszeitung. Demnach gebe es zum einen die Verbraucherkosten und zum anderen den fixen Grundpreis. Gerade dieser sei bei jedem Wasserversorger deutlich höher, als die Kosten für die abgenommen Wassermengen, heißt es. "Sie entstehen durch das Bereitstellen und Vorhalten der wasserwirtschaftlichen Infrastruktur an jedem Tag und zu jeder Stunde." Rohrleitungsnetz, Druckerhöhungsanlagen, Hausanschlüsse, Hydranten, Streckenschieber, regelmäßige Wasseruntersuchungen, Netzkontrollen, Instandhaltungen und Modernisierungen sorgen nicht nur für eine sichere, zuverlässige Trinkwasserversorgung, so die Stadtwerke, sondern auch für verbrauchsunabhängige Kosten.

Der Grundpreis kann also trotz sinkendem Wasserverbrauch im Rahmen der normalen Kostensteigerungen, zum Beispiel für Material und Löhne, steigen. Eben dieser Grundpreis wurde nun auch von den Stadtwerken um 1,54 Euro pro Monat erhöht.

Sparen lohnt sich weiterhin


Der steigende Grundpreis ist die eine Sache, die Kosten, die durch den Verbrauch entstehen, eine andere. Verbraucht der Kunde weniger Wasser, könne er also auch weiterhin sparen, versichern die Stadtwerke. Denn die Verbraucherkosten (sprich der Mengenpreis) seien nach wie vor verbrauchsgesteuert. "Mehr Verbrauch kostet mehr, weniger Verbrauch kostet weniger." Das Fazit der Stadtwerke: "Wasser sparen lohnt sich." Außerdem wird darauf hingewiesen, dass eine Einsparung von Wasser nicht nur des Geldes wegen erfolgen solle, sondern auch, weil es sich dabei um ein wertvolles Gut handle. "Da verbiete sich ein übermäßiger Verbrauch eigentlich von selbst." Die Stadtwerke appellieren deshalb weiterhin an ihre Kunden, mit Trinkwasser sorgsam und sparsam umzugehen.