"Love it!": Hofbrauhaus Wolters stellt eigenes Kochbuch vor

von Marc Angerstein


Die drei Autoren und Wolters-Geschäftsführer Peter Lehna bei der Vorstellung ihres Kochbuches. Fotos: Marc Angerstein
Die drei Autoren und Wolters-Geschäftsführer Peter Lehna bei der Vorstellung ihres Kochbuches. Fotos: Marc Angerstein | Foto: Marc Angerstein



Braunschweig. Es ist eine kulinarische Hommage an eine Stadt und sein Bier: Das Hofbrauhaus Wolters und die StreetFoodBros präsentierten gestern in Räumen der Brauerei ein Kochbuch der besonderen Art, das ab heute im Buchhandel erhältlich ist.

Wolters-Geschäftsführer Peter Lehna sagte stolz: "In der Erstauflage wurden nur 4.000 Exemplare gedruckt, aber es waren vor dem Erscheinen des Buches schon 3.000 Bücher vorbestellt." Es heißt schlicht "Wolterskochbuch", wird von der Brauerei im Eigenverlag herausgegeben und wurde von der Braunschweiger Agentur "Concept & Design" gestaltet. Auch das auffällige "Steini-Flaschenlogo", das den Schriftzug "WoltersXStreetfoodbros", allerdings durchweg in Großbuchstaben, trägt. "Für uns als Braunschweiger ist Wolters das Nonplusultra, wenn es um Bier geht. Denn womit sonst sind wir nach der Muttermilch groß geworden", sagen die Autoren Benjamin Brinkmann, Fabian Haars und Bastian Springer. Ihnen sei ein Kochbuch gelungen, das alles zeigt, womit Wolters und Streetfood zu tun haben: "...eine große Produktvielfalt, tolle Zutaten, viel Kreativität und natürlich eine Stadt aus der die Rezepte kommen." Urbane Kochkunst made in Braunschweig.


Foto: Marc Angerstein



Die Autoren Benjamin Brinkmann, Bastian Springer und Fabian Haars während der Vorstellung ihres Buches, in dem kein flambierter Fugo mit Safran-Schaum zu finden ist, sondern Rezepte, für ehrliche, leckere, nachkochbare Gerichte, alle mit dem Extra-Schuss des goldenen Elixiers: Wolters - auch hier in der gesamten Produktvielfalt.


Foto: Marc Angerstein



So wurde durch weitere "Bros" der "StreetFoodBros" ein Gericht aus dem Buch zum Probieren gereicht, das mit Wolters Schwarzer Herzog verfeinert wurde...


Foto: Marc Angerstein



...und den zahlreichen Gästen auch sehr gut schmeckte.


Foto: Marc Angerstein



Ein Kochbuch wie kein anderes. Eines, das jeden begeistert und Gelüste befriedigt: Ob Bierliebhaber oder Weinverehrer, Hobbykoch oder Tütensuppenprofi, Braunschweiger oder Außenseiter. Oder wie es auch im Buche steht: "Eat it, drink it, love it".

Die Autoren im Kurz-Interview


Im regionalKulinarisch.de-Podcast erzählen die Autoren, wie es überhaupt zu dem Kochbuch gekommen ist, ob es sie mit Stolz erfüllt und was sie für die Zukunft planen:

[audio m4a="https://regionalkulinarisch.de/wp-content/uploads/2019/10/Neue-Aufnahme.m4a"][/audio]

Und während Sie noch überlegen, ob Ihnen das Kochbuch überhaupt 19,95 Euro Wert ist, verpassen Sie vielleicht solche im Buch enthaltenen kulinarischen Raffinessen wie Pizza Margherita mit Weizenbierteig oder Prinzensud Miso-Suppe. So oder so: Guten Appetit und Prost!


Foto: Marc Angerstein