Peine. Das Medienzentrum des Landkreis Peine veranstaltet in diesem Sommer erstmalig eine Sommerlese-Olympiade. Den Kindern steht ein Pool an Literatur zur Verfügung. Bücher daraus haben eine verkürzte Leihfrist von 14 Tagen, damit möglichst viele Kinder in deren Genuss kommen können. Zu jedem gelesenen Buch könne eine Disziplin absolviert werden. Diese seien freiwillig und werden prämiert. Unter anderem könne eine Postkarte, in dem das gelesene Buch empfohlen werde, an einen Freund oder eine Freundin geschrieben werden. Es gebe aber auch die Möglichkeit, eine Leserolle mit Steckbrief zu einer Person aus dem Buch zu erstellen, ein Interview zu führen oder das Gelesene in einer Story-Kiste zu präsentieren. Bei der Inhaltsangabe mit Emojis oder einem Kapitel in Form eines selbstgezeichneten Comics seien der Kreativität der Teilnehmer keine Grenzen gesetzt. Und wer es lieber digital möge, könne sich mit dem gelesenen Buch an seinem Lieblingsleseort fotografieren lassen oder eine Szene aus dem Buch nachstellen und dies digital festhalten. Dies teilt der Landkreis Peine mit.
Aufgrund der Corona-Pandemie erfolgt die Eröffnung am 1. Juli digital durch den Ersten Kreisrat Hennig Heiß auf dem YouTube-Kanal sowie dem Facebook-Account des Landkreises und der Homepage des Medienzentrums. Alle Teilnehmer erhalten einen Athletenausweis. Dies teilt der Landkreis Peine mit.
Die Abgabe der Werke könne in jeder der sechs Kreisbüchereien zu den gewohnten Öffnungszeiten erfolgen. Franziska Christiansen, Leiterin des Medienzentrums, erklärt: „Lesen regt die Fantasie eines jeden an und lässt einen in andere Welten eintauchen. Wir halten eine bunte Palette an neuen Titeln für die Kinder bereit und führen sie auch in der Corona-Zeit in die Untiefen des Buchstabenzaubers.“
In einer abschließenden Ausstellung würden alle eingereichten Werke präsentiert werden. Die Kinder werden mit Überraschungen für ihren Leseeifer belohnt. Der Erste Kreisrat Henning Heiß betont: „Gerade in dieser schwierigen Zeit freue ich mich, dass wir den Kindern ein neuartiges Ferienangebot unterbreiten können. Egal ob witzig, spannend oder geheimnisvoll, für jeden Geschmack ist sicherlich etwas dabei.“
Voraussetzungen für die Anmeldung
Die Teilnehmer sollten Gute Laune und Lust, sich auf etwas Neues einzulassen, mitbringen. Ebenfalls mitzubringen seien der Benutzerausweis beziehungsweise die Anmeldung durch die Eltern und die Einwilligung der Erziehungsberechtigten für die Veröffentlichung der Werke.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisbüchereien seien in den Sommerferien zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar. Weitere Infos gebe es auch unter www.kmz-peine.de sowie telefonisch oder persönlich in den Kreisbüchereien.