Salzgitter. Es werden in den nächsten Wochen Haushalts- und Kundenbefragungen zum Einkaufsverhalten in Salzgitter und der Stadt als Einzelhandelsstandort durchgeführt.
Die Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter (WIS) hat die Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung mbH (GMA), Köln, mit der Fortschreibung des Einzelhandelskonzeptes beauftragt, um eine fachliche Grundlage für eine zukunftsfähige Weiterentwicklung des Einzelhandels in der Stadt Salzgitter zu erhalten.
Durchführung der Befragung
Bestandteil der Untersuchung sind unter anderem telefonische Haushaltsbefragungen, eine Internetbefragung und eine Kundenwohnorterhebung an ausgewählten Standorten im Stadtgebiet, die in den nächsten Wochen beginnen. Mit Hilfe der Befragungen sollen Erkenntnisse zum Einkaufsverhalten sowie zu Salzgitter als Einzelhandelsstandort gewonnen werden. Die GMA hatte in einer Auftaktveranstaltung am 1. März ihr Untersuchungsprogramm vorgestellt.
Im Rahmen der telefonischen Haushaltsbefragungen können auch Meinungen und Anregungen zur Situation des Einzelhandels, zur Stadtbildgestaltung und zur Verkehrs- und Parkplatzsituation in der Stadt Salzgitter allgemein und in den beiden Innenstädten Lebenstedt und Bad abgegeben werden.
Auch Onlineabgabe der Meinung möglich
Einwohner, die telefonisch nicht befragt wurden, haben ab Montag, 27. März, 11 Uhr, online über die Internetseite der Stadt Salzgitter (www.salzgitter.de) die Möglichkeit, an der Befragung teilzunehmen und Kritik, Wünsche, Vorstellungen und Anregungen zum Einzelhandel in Salzgitter zu äußern.
Die Mitarbeiter der GMA sind verpflichtet, sämtliche Angaben streng vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzuleiten. Alle Datenschutzauflagen werden, so die GMA, erfüllt; Einzeldaten werden weder der Stadtverwaltung noch sonstigen Personen zugänglich gemacht, betont die GMA.
Bei Rückfragen stehen bei der WIS Franziska Behrenz (Telefon 05341 / 90099-35) und bei der GMA Herr Riedel (Telefon 0221 / 989438-0) zur Verfügung.