fraunschweig. Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Braunschweig war am vergangenen Samstag mit 51 Kontrollbeamten auf dem M'era Luna - Festivalgelände im Einsatz, um den Mindestlohn und illegale Beschäftigung zu überprüfen.
M'era Luna ist ein Musikfestival auf dem Flugplatz-Gelände in Hildesheim mit Besucherzahlen von zirka 25.000 Menschen. Es ist neben dem in Leipzig stattfindenden Wave-Gotik-Treffen eines der größten Festivals der Alternative-Musik- und Schwarzen Szene. Auf dem Gelände gab es Musikbühnen, einen Mittelaltermarkt und zahlreiche Verkaufsstände mit szeneaffinen Fashion- und Lifestyle-Artikeln.
Zoll kontrollierte Gewerbe auf Festival
Es sind mehr als 1.000 Arbeitnehmer aus den Branchen Gastronomie, Sicherheit, Veranstaltungstechnik, Reinigung und Einzelhandel, damit beschäftigt gewesen, das Musikfestival der "schwarze Szene" zu ermöglichen. Diese standen im Fokus der Finanzkontrolle Schwarzarbeit, heißt es in einer Pressemitteilung am heutigen Dienstag.
Es wurden 91 Arbeitgeber kontrolliert und rund 300 Arbeitnehmer befragt. Die Prüfungen verliefen in freundlicher und entspannter Atmosphäre. Es seien noch weitere Nachbereitungen und Maßnahmen erforderlich, die gegebenenfalls noch Verstöße oder die Einleitung von Ermittlungsverfahren ergeben könnten. Als Ergebnis ist festzuhalten, dass auf diesem großen Festival der Alternative-Musik- und Schwarzen Szene am letzten Wochenende eine gute Stimmung vorherrschte und es nur zu wenigen Beanstandungen gekommen ist.
Bei herrlichem Sonnenschein spielten zahlreiche Bands unterschiedlicher Genres von Mittelalter-Rock über Alternative, Gothic bis Electro. NDR und arte Concert streamten gemeinsam zahlreiche Acts von der Hauptbühne live ins heimische Wohnzimmer.