Gifhorn. Zu Ihrer Frühjahrsversammlung trafen sich die Mitglieder der Metall-Innung Gifhorn am 07.Mai 2019 im Gasthaus Neuhaus in Sassenburg. Dies teilt die Kreishandwerkerschaft Region Braunschweig-Gifhorn mit.
Nach drei Jahren standen turnusgemäß Wahlen auf der Tagesordnung. Obermeister Friedrich Daenicke, Isenbüttel, stellv. Obermeister Frank Bernau, Zasenbeck, Schriftführer Ulrich Plack, Leiferde, Lehrlingswart Carsten Baumgart, Rötgesbüttel und stellv. Lehrlingswart Uwe-Christoph Möhle, Wittingen, wurden einstimmig wiedergewählt. Neu hinzu kam Falk Otte von der Firma Hohls aus Gifhorn als stellv. Schriftführer. Im weiteren Verlauf des Abends wurde über vergangene und kommende Veranstaltungen, politische Entwicklungen und Ausbildungsfragen gesprochen. Bei der Ausbildung von Migranten zeigen die ersten Erfahrungen, dass trotz teilweise sehr guter praktischer Leistungen fehlende Deutschkenntnisse das Ausbildungsziel gefährden. Die BBS II in Gifhorn plant für die Metallberufe in Kooperation mit der Oskar-Kämmer-Schule daher einen zusätzlichen Förderunterricht für Fachsprache und Textverständnis.
Metall-Innung trifft sich in Gifhorn
Der Vorstand Metall im Jahr 2019 auf der diesjährigen Frühjahrsversammlung. Stellvertretender Schriftführer Falk Otte, Obermeister Friedrich Daenicke, stellvertretender Obermeister Frank Bernau und Lehrlingswart Carsten Baumgart (v.l.n.r.)
Foto: Kreishandwerkerschaft Region Braunschweig-Gifhorn | Foto: Kreishandwerkerschaft Region Braunschweig-Gifhorn