Mietpreise steigen kontinuierlich an

von Christoph Böttcher


Wohnen wird immer teurer, besonders in Ballungsgebieten wie Wolfsburg. Symbolfoto: Sina Rühland
Wohnen wird immer teurer, besonders in Ballungsgebieten wie Wolfsburg. Symbolfoto: Sina Rühland | Foto: Sina Rühland

Region. Laut einer Studie des Bundesinstitutes für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) steigen auch in unserer Region die Mieten stetig an. Wolfsburg stellt sich dabei als teuerstes Pflaster dar, wobei die Situation hier speziell ist.


So gibt es in Wolfsburg einen hohen Anteil von Wohnungsunternehmen, die auf interne Wartelisten zurückgreifen können. Da in der Studie des BBSR lediglich Online- und Zeitungsinserate untersucht wurden, fallen die teilweisegünstigeren Angebote der Unternehmenaus der Zählung raus. Die in der Studie analysierten Angebote auf dem freien Markt zeigen aber einen deutlichen Trend nach oben. Waren in Wolfsburg im Jahr 2013 noch im Durchschnitt 6,29 Euro Nettokaltmiete pro Quadratmeter üblich, stieg der Wert bis 2016 auf 9,42 Euro.

In den Landkreisen Gifhorn und Helmstedt lebt es sich da teils deutlich günstiger. Gifhorn liegt 2016 bei 6,90 Euro, also einer Steigerung von 1,48 Euro seit 2013. Im Landkreis Helmstedt stiegen die Nettokaltmieten von 4,86 Euro im Jahr 2013 auf 5,47 Euro im vergangen Jahr. (Datenbasis: BBSR-Wohnungmarktbeobachtung, IDN ImmoDaten GmbH)