Mit der Z-Card das Nördliche Harzvorland entdecken

Die Z-Card vereine die wichtigsten Informationen zu den Themen Kultur & Erlebnis, Natur & Aktiv sowie Genuss & Kulinarik.

Dirk Neumann, Alina Neumann und Björn Reckewell präsentieren die neue Z -Card.
Dirk Neumann, Alina Neumann und Björn Reckewell präsentieren die neue Z -Card. | Foto: »Nördliches Harzvorland« Tourismusverband e. V.

Region. Mit einer neuen, handlichen Z-Card präsentiert der Tourismusverband Nördliches Harzvorland die Region in all ihren Facetten. Die kompakte Faltkarte bietet Besuchern und Einheimischen einen Überblick über kulturelle Highlights, Naturerlebnisse und kulinarische Angebote – und soll Lust machen, das Nördliche Harzvorland aktiv zu entdecken, heißt es in einer Presseinformation.



Die Z-Card vereine die wichtigsten Informationen zu den Themen Kultur & Erlebnis, Natur & Aktiv sowie Genuss & Kulinarik. Neben zahlreichen Points of Interest (POIs) enthält sie Empfehlungen für Wander- und Radtouren und lädt so zu individuellen Ausflügen zwischen Harzrand und Braunschweiger Land ein.

Vielfalt des Nördlichen Harzvorlands entdecken


„Mit der Z-Card möchten wir Gästen wie Einheimischen ein handliches Werkzeug an die Hand geben, um die Vielfalt des Nördlichen Harzvorlands auf einen Blick zu erfassen“, erklärt Björn Reckewell, Geschäftsführer des Tourismusverbands. „Die Karte macht Lust darauf, die Region zu entdecken – von historischen Fachwerkstädten über malerische Wanderwege bis hin zu regionaler Küche und lebendiger Kultur.“

Auch Dirk Neumann, Vorsitzender des Tourismusverbands, betont den Mehrwert des neuen Formats: „Ich freue mich, dass wir mit dieser Z-Card unser Nördliches Harzvorland kompakt und erlebbar präsentieren und die touristische Erschließung weiter voranbringen. Die Faltkarte zeigt auf einen Blick, wo sich Kultur, Natur und Kulinarik am besten verbinden lassen.“

Projektleiterin Alina Neumann ergänzt: „Wir möchten Lust machen, das Nördliche Harzvorland mit offenen Augen zu erkunden. Die Z-Card fasst Vielfalt auf engem Raum zusammen und lädt dazu ein, Neues direkt vor der eigenen Haustür zu erleben.“

Die neue Z-Card ist kostenlos in allen Tourist-Informationen der Region erhältlich.