Mittagspause im Museum: Karikaturen, Kaffee und Kuchen


Städtisches Museum Braunschweig Löwenwall Symbolfoto: Alexander Dontscheff
Städtisches Museum Braunschweig Löwenwall Symbolfoto: Alexander Dontscheff | Foto: Alexander Dontscheff

Braunschweig. Im Rahmen einer knapp 20-minütigen Führung am Mittwoch, 2. Mai, ab 12.30 Uhr im Städtischen Museum, Haus am Löwenwall (Steintorwall 14) zeigt Kurator Dr. Lars Berg die Sonderausstellung "Philbert und Fifi Karikaturen des französischen Zwangsarbeiters P. Philibert Charrin im Nationalsozialismus" sowie die begleitende Sammlungsausstellung "bitter und böse. Karikaturen der Kaiserzeit von Rudolf Wilke" vorgestellt.


Im Eintrittspreis enthalten sind nach Informationen der Stadt eine Tasse Kaffee und ein Stück Apfelstrudel.
 
Die Ausstellung "Philbert und Fifi" zeigt Blätter des französischen Künstlers P. Philibert Charrin (1920-2007), die er während seiner Zeit als Zwangsarbeiter in einem NS-Arbeitslager in den Jahren 1943 bis 1945 anfertigte: über 80 Karikaturen, Zeichnungen und Plakate, ergänzt um Originaldokumente aus seinem Nachlass. Begleitend dazu zeigt das Museum aus den eigenen Beständen die Ausstellung "bitter und böse. Karikaturen der Kaiserzeit von Rudolf Wilke". In seinen Karikaturen nimmt der gebürtige Braunschweiger Künstler Rudolf Wilke (1873-1908) mit spitzer Feder und bitterböser Ironie adlige Persönlichkeiten, Professoren, Geistliche, Soldaten und Corpsstudenten der Kaiserzeit aufs Korn.