Moderne Beleuchtung für das Parkhaus Rosenwall

Nach mehr als 50 Jahren wurde die Beleuchtungstechnik nun ausgetauscht.

Das Parkhaus im Rosenwall. (Archiv)
Das Parkhaus im Rosenwall. (Archiv) | Foto: Anke Donner

Wolfenbüttel. Heller, effizienter und klimaschonender – die Innenbeleuchtung des Parkhauses Rosenwall wurde in den vergangenen Monaten umfassend saniert. Nach mehr als 50 Jahren mit einem weitgehend unveränderten Beleuchtungskonzept haben die Stadtbetriebe Wolfenbüttel eine zukunftsweisende Leuchtlösung entwickelt und mit einem lokalen Fachbetrieb umgesetzt. Dies teilt die Stadt mit.



Wo zuvor 100 veraltete Leuchten vor allem die Fahrbahnen ausleuchteten, sorgen nun 185 moderne, vernetzte LED-Leuchten für eine gleichmäßige und energieeffiziente Ausleuchtung des gesamten Parkhauses. Die neuen Leuchten sind dimmbar und mit Bewegungssensoren ausgestattet, was nicht nur die Sicherheit erhöht, sondern auch den Energieverbrauch erheblich senkt.

Geförderte Maßnahme


Die Kosten der Sanierung wurden mit 20 Prozent durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. Die Planungen begannen 2022, die Bewilligung des Antrags erfolgte nach einer Bearbeitungszeit von eineinhalb Jahren. Die Arbeiten wurden in den vergangenen Monaten ausgeführt. Aktuell werden noch Leuchtintensität- und Dauer getestet, um für Besucher, Anwohner und Betreiber das Konzept zu harmonisieren.

Dank der Modernisierung profitieren nun sowohl Autofahrer als auch die Umwelt von einer optimal ausgeleuchteten, ressourcenschonenden Parkmöglichkeit. Die Stadtbetriebe Wolfenbüttel setzen mit diesem Projekt ein weiteres Zeichen für nachhaltige und zukunftsorientierte Infrastrukturmaßnahmen in Wolfenbüttel.

Themen zu diesem Artikel


Verkehr