Salzgitter. Haben Sie auch ein altes, defektes Handy zu Hause? Die NABU-Regionalgeschäftsstelle Südost-Niedersachsen beteiligt sich an der Sammlung ausgedienter Handys und nimmt diese Geräte entgegen, um sie einem fachgerechten Recycling übergeben zu können.
"Eine große Hilfe für den Naturschutz und ein wichtiger Beitrag, sehr wertvolle Rohstoffe zu erhalten", unterstreicht Marlies Gräwe von der NABU-Regionalgeschäftsstelle. Für jedes alte Handy erhält der NABU von seinem Partner 1,60 Euro, der Erlös fließt dann in ein Naturschutz-Großprojekt des NABU-Bundesverbandes an der Unteren Havel: Dort wird ein europaweit einmaliges Projekt umgesetzt, um an der Havel wertvollste Lebensräume neu zu schaffen und zu erhalten.
Alte und kaputte Handys können in der NABU-Regionalgeschäftsstelle Südost-Niedersachsen im Stadtteilzentrum Fredenberg (AWiSTA) am Kurt-Schumacher-Ring 4 in Salzgitter abgeben werden. Wer selbst eine Sammelbox der NABU-Aktion in einer Schule, einem Betrieb oder einem Verein aufstellen möchte, kann diese in der NABU-Regionalgeschäftsstelle abholen. Die Geschäftsstelle ist in der Regel von Montag bis Donnerstag vormittags besetzt. Ein Anruf vorab, um zu gewährleisten, dass die Geschäftsstelle besetzt ist, ist zu empfehlen. Bevor die Handys abgegeben werden, löschen Sie bitte alle Daten auf dem Handy/Smartphone und entfernen Sie SIM- und Speicherkarten.
Weitere NABU-Gruppen in der Region, die sich an der Sammlung beteiligen, können Sie telefonisch erfragen.
Mehr Infos gibt es hier.
Nabu sammelt Althandys
Symbolfoto: Sina Rühland | Foto: Sina Rühland