Region. Die Hammer Fachmärkte, Teil der Brüder Schlau Gruppe, hatten im Juni 2025 Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet. Nun gibt es eine Einigung mit dem Investor REThink-Konsortium, wie die Hammer Raumstylisten GmbH in einer Pressemitteilung am heutigen Donnerstag mitteilte.
Demnach soll die Hammer Raumstylisten GmbH künftig den Betrieb fortführen. Der Schwerpunkt liege auf Raumausstattungs-Handwerksleistungen, ergänzt durch passende Produkte wie Farben, Tapeten, Gardinen, Bodenbeläge, Teppiche, Badausstattungen, Betten und Wohnaccessoires. Grundlage des Sanierungskonzepts sei ein gesundes Filialnetz, innovative Wohnraumberatung und Handwerksleistungen direkt beim Kunden.
Einschnitte bei Filialen und Mitarbeitern
Das Sanierungskonzept sieht nach Angaben des Unternehmens vor, 93 Standorte weiterzuführen. Allerdings bedeutet die Einigung mit dem Investor auch, dass einige Filialen geschlossen werden und nicht alle Mitarbeiter übernommen werden können. Insgesamt bleiben rund 1.200 Arbeitsplätze erhalten, während andere Beschäftigte ihre Stellen verlieren. Welche Filialen von einer Schließung betroffen sein werden, teilt das Unternehmen nicht mit.
Die Geschäftsführung äußerte dazu: „Die Entscheidung fällt uns unglaublich schwer. Hinter jeder Filiale, die wir schließen müssen, stehen Menschen, die mit Herzblut, Leidenschaft und großem Engagement für Hammer gearbeitet haben. Viele von Ihnen haben über Jahre – teilweise Jahrzehnte – unser Unternehmen geprägt und unsere Marke lebendig gemacht. Wir möchten diesen Kolleginnen und Kollegen von Herzen danken. Es schmerzt uns sehr, dass wir nicht allen eine Zukunft innerhalb der neuen Gesellschaft bieten können. Unser größter Respekt und unsere Dankbarkeit gelten jedem einzelnen von ihnen.“
Trotz der Einschnitte betont das Unternehmen den Blick nach vorn: „Mit dem Einstieg des Investors haben wir eine solide Basis geschaffen, um Hammer erfolgreich weiterzuentwickeln. Die Rettung von 1.200 Arbeitsplätzen und die klare Zukunftsausrichtung sind ein starkes Signal – für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, unsere Kunden und unsere Partner“, heißt es abschließend.