Nächtlicher Sternenregen: Leoniden entfalten ihr Leuchten

In der kommenden Nacht lohnt sich ein Blick in den Himmel wieder besonders.

von


Wer sich bisher noch nichts wünschen konnte, hat jetzt wieder die Gelegenheit dazu.
Wer sich bisher noch nichts wünschen konnte, hat jetzt wieder die Gelegenheit dazu. | Foto: Stefan Stümpel

Region. Der November hat den Ruf, ein trister und grauer Monat zu sein – doch der Himmel beweist in diesen Tagen das Gegenteil. Nach dem spektakulären Supermond und dem Sternschnuppenschwarm der Tauriden konnten manche Menschen in der Region in dieser Woche sogar wieder Polarlichter bewundern. Und das nächste besondere Ereignis steht bereits bevor, denn der Kometenschauer der Leoniden erreicht in der kommenden Nacht seinen Höhepunkt.



Jedes Jahr im November kreuzt unser Planet die Bahn des Kometen 55P/Tempel-Tuttle, der eine Fahne aus Staubteilchen hinter sich herzieht – wenn diese in der Atmosphäre verglühen, sind sie von der Erde aus als Sternschnuppen zu sehen. Viele dieser Staubteilchen sind lediglich so groß wie Sandkörner, einige sind jedoch größer und erscheinen beim Eintritt in die Erdatmosphäre dann als sogenannte Boliden oder Feuerbälle. Die Leoniden wirken, als würden sie direkt dem Sternbild Löwe (lateinisch Leo) entspringen, woher auch ihr Name rührt.

Dann stehen die Chancen am besten


Bereits seit dem 13. November sind die Leoniden am Nachthimmel zu sehen, ihren Höhepunkt erreichen sie jedoch erst in der kommenden Nacht. Die besten Chancen, sie zu beobachten, bieten sich dabei in den frühen Morgenstunden gegen 5 Uhr. Wer sich etwas wünschen möchte, sollte jedoch genau hinsehen, denn die Leoniden sind mit bis zu 70 Kilometern in der Stunde zum einen sehr schnell unterwegs, zum anderen zeigen sich nur etwa 15 bis 20 Meteore in der Stunde.

Gute Bedingungen


Die Bedingungen, um tatsächlich eine Sternschnuppe am nächtlichen Himmel zu erspähen, stehen allerdings in diesem Jahr besonders gut, denn der Mond befindet sich derzeit in seiner abnehmenden Phase. Bereits am kommenden Donnerstag ist Neumond, sodass der Himmel derzeit relativ dunkel ist. Sofern das Wetter mitspielt, kann sich ein Blick nach oben also durchaus lohnen – auch in den kommenden Tagen, denn die Leoniden beehren uns noch bis zum Ende des Monats.