Wolfsburg. Für eine Fernsehreportage war ein NDR-Kamerateam in Wolfsburg unterwegs, um junge Zimmermänner zu begleiten, die ein altes Handwerk fortführen. In der kommenden Woche wird die Sendung ausgestrahlt. Das berichtet der NDR in einer Pressemeldung.
Denkmalgeschützte Gebäude haben enorme Auflagen und müssen dementsprechend fachmännisch restauriert werden. Für die NDR Sendung „Die Nordreportage“ hat ein Kamerateam sieben junge Zimmermänner begleitet, die ein rund 260 Jahres altes Fachwerkhaus wieder bewohnbar machen.
Feingefühl, Geduld und Fachwissen gefragt
Die fachgerechte Restaurierung ist nur mit traditionellem Handwerk möglich, das die Zimmerer von Grund auf gelernt haben. Ihre Herausforderung: möglichst viel Originalsubstanz zu erhalten und gleichzeitig eine zeitgemäße Nutzung für die Zukunft zu ermöglichen. Gefragt sind Feingefühl, Geduld, Fachwissen und Vorsicht, denn besonders alte Balken müssen aus dem Gefüge herausgelöst werden, um sie aufzuarbeiten und im Anschluss wieder einzubauen. Auch detailgenaue Arbeiten zur Ergänzung winziger Holzstücke sind nötig.
Für das Fachwerkhaus hat Zimmermeister Henrik Stengel ein junges Team aus Auszubildenden und frischgebackenen Gesellen zusammengestellt. „Die Nordreportage: Altes Handwerk, junge Zimmerer - Fachwerk sanieren zwischen Tradition und Zukunft“ zeigt das NDR Fernsehen am Mittwoch, 1. Oktober, ab 18.15 Uhr. Anschließend ist die Reportage in der ARD Mediathek zu sehen.