Neue Notruf-Technik: Polizei Niedersachsen setzt auf GPS-Ortung

Wird ein Notruf abgesetzt, zählt für die Hilfe jede Sekunde. Dabei kommt es insbesondere auf die Lokalisierung der Anrufer an. Die soll nun durch die Nutzung von GPS-Daten deutlich präziser werden.

Symbolfoto
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Region. Ab sofort beteiligt sich die Polizei Niedersachsen an dem bundesweiten Pilotprojekt „Advanced Mobile Location“ (AML) der Polizei Baden-Württemberg und setzt die verbesserte Technik zur Ortung von Notrufenden in allen niedersächsischen polizeilichen Leitstellen ein. Das geht aus einer Pressemitteilung des niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport hervor.



Wird ein Notruf abgesetzt, zählt für die Hilfe jede Sekunde. Dabei kommt es insbesondere auf die Lokalisierung von Notrufenden an. In Fällen, bei denen die Betroffenen von einem Mobiltelefon aus anrufen und ihren Aufenthaltsort nicht oder nur eingeschränkt beschreiben können, stellt eine präzise Standortbestimmung eine elementare Erleichterung und Beschleunigung für die Arbeit der polizeilichen Einsatzkräfte dar. Diese erforderliche Genauigkeit ermöglichte AML.

Genaue Ortung durch GPS


Bislang konnte der Standort beim Absetzen eines Notrufes über die 110 ausschließlich anhand der genutzten Funkzellen ermittelt werden. Limitierend ist bei diesem Verfahren jedoch, dass die Größe von Funkzellen zwischen städtischem und ländlichem Raum und je nach Topographie variiert. Bei der zusätzlichen Anwendung von AML kann der Standort eines Notrufes durch die Nutzung von GPS-Daten deutlich präziser ermittelt werden. Im Ernstfall könne dadurch die Abwehr von Gefahren für Leib oder Leben noch schneller erfolgen.

Ministerin Behrens begrüßt den Einsatz dieser Technik. „Es freut mich sehr, dass mit dem Einsatz von AML nicht nur eine deutliche Verbesserung der Arbeit der polizeilichen Einsatzkräfte erzielt wird, sondern in Notsituationen durch die zielgenauere Lokalisierung Bürgerinnen und Bürgern noch schneller geholfen werden kann. Für die Initiierung des Pilotprojektes, das zu einer bundesweiten Optimierung der Polizeiarbeit führt, spreche ich der Polizei Baden-Württemberg meinen ausdrücklichen Dank aus.“

Themen zu diesem Artikel


Polizei